Hightech

HIGHTECH

02.06.2023 - 10:30 | pressetext.redaktion
02.06.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
01.06.2023 - 13:30 | BellEquip GmbH

MEDIEN

03.06.2023 - 14:35 | goodRanking SEO & Online Marketing Agentur
02.06.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
02.06.2023 - 06:00 | pressetext.redaktion

LEBEN

03.06.2023 - 10:20 | HOFFMANN Medical Consulting & Coaching
02.06.2023 - 16:35 | Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
02.06.2023 - 15:45 | FH St. Pölten
pte20041104047 Technologie/Digitalisierung

Zombie-Netzwerke breiten sich aus

1.800 neue Malicious-Codes im Monat Oktober


Tokio (pte047/04.11.2004/15:58) An der Spitze der "Malware-Top-Ten" für den Monat Oktober steht erneut eine Variante des Netsky-Wurms. Netsky.P hat im Vergleich zum Vormonat sogar noch zugelegt und um 30 Prozent mehr Systeme befallen. Dies geht aus dem Viren-Report für den Monat Oktober hervor, den der japanische Anti-Viren-Spezialist Trend Micro http://www.trendmicro.com veröffentlicht hat.

Neben Netsky.P war auch Zafi.B fünf Monate nach seinem Launch eine massive Bedrohung im Web. Die Angriffe des Sasser-Wurms haben hingegen merklich abgenommen. Im Oktober rutschte der ehemalige Spitzenreiter sogar aus den Top-Ten. Neben Netsky.P sind eine Reihe weiterer Netsky-Varianten aufgetaucht, die laut Trend Micro fast die Hälfte (45 Prozent) aller weltweiten Infektionen verursacht haben. Netsky-Würmer setzen bei ihrer Weiterverbreitung in erster Linie auf die Technik des "Social-Engineering". Trend Mircro rät deshalb zu regelmäßigen IT-Sicherheits-Schulungen für Unternehmensmitarbeiter.

Darüber hinaus hat die Anzahl der Bot-Programme weiter zugenommen. Dies ist laut Trend Micro ein eindeutiges Indiz für die Verbreitung so genannter "Zombie-Netzwerke", die von Angreifern für Distributed-Denial-of-Service (DOS)-Attacken missbraucht werden können. Bot-Programme beinhalten Backdoor-Komponenten, durch die unautorisierte Remote-Anwender die Kontrolle über infizierte Systeme erlangen können. Zudem lassen sich auf diesem Weg Systeme ohne Wissen des Anwenders für DOS-Attacken missbrauchen. Insgesamt sind Trend Micro im Monat Oktober 1.800 neue Malicious-Codes ins Netz gegangen. Die Zahl der neuentdeckten Malware ist gegenüber September damit um 22 Prozent gestiegen.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Wilhelm Bauer
E-Mail: bauer@pressetext.at
|
|
98.845 Abonnenten
|
209.424 Meldungen
|
86.400 Pressefotos

IR-NEWS

02.06.2023 - 17:03 | SYZYGY AG
02.06.2023 - 17:00 | Rosenbauer International AG
02.06.2023 - 16:40 | Rosenbauer International AG
Top