Hightech

HIGHTECH

26.05.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 12:34 | pressetext.redaktion

BUSINESS

26.05.2023 - 13:55 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 10:30 | ISM International School of Management
26.05.2023 - 09:30 | movea marketing GmbH & Co KG

MEDIEN

26.05.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion

LEBEN

29.05.2023 - 08:55 | Dr. Regina EWALD & Partner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG
29.05.2023 - 07:48 | Denk.Raum.Fresach
29.05.2023 - 06:30 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
pte20040820010 Technologie/Digitalisierung, Produkte/Innovationen

Apple ruft PowerBook-Akkus zurück

Überhitzung kann Feuer auslösen


Apple
Apple

Cupertino (pte010/20.08.2004/10:25) - Apple ruft rund 28.000 Akkus seiner 15-Zoll G4 PowerBooks zurück. Die fehlerhaften Lithium-Ionen-Akkus überhitzen leicht und können so einen Brand auslösen. Wie Apple mitteilte, wurden die G4 PowerBooks von Januar bis August 2004 verkauft. Für den kostenlosen Umtausch der Akkus wurde ein eigener Service eingerichtet: https://depot.info.apple.com/batteryexchange

Von dem Fehler betroffen sind Akkus mit der Modell-Nummer A1045 und Serien-Nummern, die mit HQ404, HQ405, HQ406, HQ407 oder HQ408 beginnen. Die Geräte wurden vom südkoreanischen Unternehmen LG Chem im Dezember 2003 hergestellt. Die Modell- und Serien-Nummern sind auf einem Etikett auf der Unterseite des Akkus zu finden (Bild). Andere Modelle sind von dem Fehler nicht betroffen. Notebooks mit den fehlerhaften Akkus sollten nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Erwin Schotzger
Tel.: 0043-1-81140-317
E-Mail: schotzger@pressetext.at
|
|
98.843 Abonnenten
|
209.220 Meldungen
|
86.343 Pressefotos

IR-NEWS

29.05.2023 - 12:05 | Biofrontera AG
29.05.2023 - 11:45 | Private Assets AG
26.05.2023 - 17:35 | DO & CO Aktiengesellschaft
Top