Hightech

HIGHTECH

26.05.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 12:34 | pressetext.redaktion

BUSINESS

26.05.2023 - 13:55 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 10:30 | ISM International School of Management
26.05.2023 - 09:30 | movea marketing GmbH & Co KG

MEDIEN

26.05.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
26.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion
25.05.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion

LEBEN

29.05.2023 - 08:55 | Dr. Regina EWALD & Partner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG
29.05.2023 - 07:48 | Denk.Raum.Fresach
29.05.2023 - 06:30 | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG
pte20040705037 Technologie/Digitalisierung

Viren: Schlimmer als Sodom und Gomorrha

69 Prozent der Unternehmen erwarten Verdopplung der E-Mail-Plage


Goucester (pte037/05.07.2004/16:56) - 69 Prozent der Unternehmen glauben, dass sich die Anzahl der E-Mail-Viren in den nächsten zehn Jahren mehr als verdoppeln wird. Dies geht aus dem E-Mail-Security-Service im B2B-Bereich hervor, den der Managed-Service-Provider für E-Mail-Sicherheit, MessageLabs, http://www.messagelabs.com veröffentlicht hat.

41 Prozent der Befragten sind sich einig, dass die zerstörerische Kraft der Viren weiter zunehmen wird, 37 Prozent gehen sogar von außerordentlich aggressiven Viren aus. Generell gibt ein Fünftel der Unternehmen an, dass Viren auch weiterhin das Haupt-Sicherheitsproblem sein werden.

Vor dem Hintergrund dieses Schreckens-Szenarios zeigen 43 Prozent der Unternehmen laut MessageLabs langfristig wenig oder gar kein Vertrauen in den Schutz durch traditionelle Anti-Viren-Software. Nur 35 Prozent glauben, dass die heutige AV-Software mit einem Anstieg von aggressiven Viren fertig wird. 22 Prozent sind sich sogar sicher, dass die Technik traditioneller AV-Software in zehn Jahren veraltet sein wird. 72 Prozent der Befragten denken, dass es bereits in naher Zukunft möglich sein wird, einen Virus zu entwickeln, der nicht mehr identifiziert werden kann.

"Die Umfrage malt ein recht düsteres Bild von der Zukunft der E-Mail", kommentiert Mark Sunner, Chief Technology Officer bei MessageLabs. "Besonders bemerkenswert ist aber, dass Unternehmen nicht mehr auf traditionelle Anti-Viren-Lösungen bauen. Vielen Unternehmen wird immer bewusster, dass in Zukunft proaktive Managed Services die einzig effektive Lösung sind, da sie alle bekannten und unbekannten Gefahren aus dem Netz abblocken, noch bevor sie das Unternehmensnetzwerk erreichen", so Sunner.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Wilhelm Bauer
Tel.: +43/1/81140-313
E-Mail: bauer@pressetext.at
|
|
98.843 Abonnenten
|
209.220 Meldungen
|
86.343 Pressefotos

IR-NEWS

29.05.2023 - 12:05 | Biofrontera AG
29.05.2023 - 11:45 | Private Assets AG
26.05.2023 - 17:35 | DO & CO Aktiengesellschaft
Top