Hightech

HIGHTECH

28.11.2023 - 14:45 | FH St. Pölten
28.11.2023 - 14:00 | BellEquip GmbH
28.11.2023 - 11:30 | pressetext.redaktion

BUSINESS

28.11.2023 - 20:40 | PRIVATE EQUITY Rosinger Anlagentechnik GmbH & Co KG
28.11.2023 - 13:59 | pressetext.redaktion
28.11.2023 - 09:50 | IG Windkraft

MEDIEN

28.11.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
28.11.2023 - 06:05 | pressetext.redaktion
27.11.2023 - 13:30 | pressetext.redaktion
pte20040429042 Auto/Verkehr, Technologie/Digitalisierung

Hightech-Pannen bei 17 Prozent der Autofahrer

Oberklasse-Pkws besonders betroffen


Mainz (pte042/29.04.2004/15:09) Die Mühen der Autofahrer mit der zunehmenden Elektronik hat nun eine gemeinsame Studie der Marketingberatung 3hm Automative und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz http://www.uni-mainz.de/ in Zahlen gegossen. Demnach waren von über 2.000 befragten Autofahrern bereits 17 Prozent von Problemen mit der Elektronik an ihrem fahrbaren Untersatz betroffen. Bei Fahrern teurerer und leistungsstärkerer Vehikel ist gar jeder Vierte ein Hightech-Opfer geworden.

In den Segmenten "Obere Mittelklasse", "Oberklasse" und "Geländewagen/SUV" stieg der Anteil der Betroffenen bis auf 26 Prozent. "Überdurchschnittlich betroffen von den Elektronik-Problemen sind ausgerechnet die Marken Mercedes und BMW, die sich bei den Käufern als Qualitätsanbieter positionieren wollen", kommentierte Frank Huber, Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Marketing an der Mainzer Uni. Bei den Kleinwagen mussten lediglich zwölf Prozent der Fahrer auf Pannenhilfe wegen Hightech-Problemen zugreifen.

47 Prozent der von den Autofahrern angegebenen Probleme betrafen den Bereich Elektrik/Elektronik sowie 40 Prozent Komponenten der Karosserie wie Fensterheber und Zentralverriegelung. Ein Fünftel der Lenker kämpfte mit Defekten bei den elektrischen Fensterhebern, gefolgt von der Zentralverriegelung mit 19 Prozent. Dahinter folgten mit elf Prozent bzw. neun Prozent Fehler des Steuergerätes und der Wegfahrsperre. Trotz dieser Pannen sind die Autofahrer noch immer unerschütterlich optimistisch: 60 Prozent glauben, dass die Elektronisierung Vorteile mit sich bringt.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Georg Panovsky
Tel.: +43-1-81140-319
E-Mail: panovsky@pressetext.at
|
|
98.912 Abonnenten
|
213.576 Meldungen
|
87.940 Pressefotos

IR-NEWS

28.11.2023 - 18:06 | Edel SE & Co. KGaA
28.11.2023 - 18:05 | ForestFinance Capital GmbH
28.11.2023 - 17:15 | Uzin Utz SE
Top