Ältere sollten Aspirin nicht regelmäßig nehmen
Neue Leitlinien der US Preventative Services Task Force sehen schwer stillbare innere Blutungen
![]() |
Herzinfarkt: Aspirin kann dem vorbeugen, aber das Alter ist entscheidend (Foto: Pexels, pixabay.com) |
Rockville (pte001/28.04.2022/06:00)
Menschen ab 60 Jahren sollten auf die tägliche Aspirin-Einnahme verzichten, so die neue Empfehlung der US Preventative Services Task Force (USPSTF) http://uspreventiveservicestaskforce.org . Laut dem unabhängigen Gremium von Gesundheitsexperten, das unter anderem die US-Regierung berät, sind die Nachteile in dieser Altersgruppe größer als die Vorteile. Dies hätte eine wachsende Zahl von Forschungspublikationen in den vergangenen zehn Jahren ergeben.
Magen, Darm sowie Gehirn
Eine Meta-Studie von 2019 hat die Ergebnisse mehrerer kürzlich durchgeführter klinischer Studien zusammengefasst. Demnach wurden erhöhte Raten von Magen-Darm- und Gehirnblutungen durch täglichen Aspirin-Konsum festgestellt. Dieses Risiko stehe in keiner Relation zu den minimalen Vorteilen für die Herzgesundheit bei ansonsten gesunden Erwachsenen, heißt es.
"Basierend auf aktuellen Erkenntnissen, empfiehlt die Task Force, dass Menschen ab 60 Jahren nicht mit der Einnahme von Aspirin beginnen, um einen ersten Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern", so der stellvertretende Vorsitzende der Task Force, Michael Barry. "Da die Wahrscheinlichkeit einer inneren Blutung mit dem Alter zunimmt, heben die potenziellen Schäden der Verwendung von Aspirin die Vorteile in dieser Altersgruppe auf."
Arzt bei Risiko kontaktieren
Für Menschen zwischen 40 und 59 Jahren mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt das nicht. Sie sollten mit ihrem Arzt zu besprechen, ob die tägliche Einnahme von Aspirin für sie richtig ist. "Diejenigen in dieser Altersgruppe, die noch keine Erkrankung dieser Art hatten, aber ein höheres Risiko aufweisen, können von der Einnahme von Aspirin profitieren, um einen ersten Herzinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern. Es ist wichtig, dass sie zusammen mit ihrem Arzt entscheiden, ob sie mit einer Aspirin-Therapie beginnen sollen, da die tägliche Einnahme von Aspirin mit möglichen ernsthaften Schäden verbunden ist", so USPSTF-Mitglied John Wong.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Wolfgang Kempkens |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | kempkens@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |