Zurich Wine Festival 2025: Eine Stadt, eine Woche, unzählige Erlebnisse
![]() |
Zurich Wine Festival 2025 (Bild: Zurich Wine Festival) |
Zürich (pts014/08.09.2025/11:35)
Alles begann mit einer einfachen Idee: Wein hat die Kraft, Menschen zusammenzubringen. Aus diesem Gedanken entstand 2020 das Zurich Wine Festival. Sechs Jahre später hat sich das, was einst als kleines Treffen von Weinliebhabern begann, zu einem einwöchigen Festival entwickelt, das Zürich vom 13. bis 19. Oktober 2025 in eine lebendige Feier des Weins verwandeln wird – mit mehr als 350 Etiketten aus aller Welt.
Eine Woche voller Wein-Erlebnisse
Unter dem Motto "One City, One Week, Countless Experiences" bietet das Festival weit mehr als klassische Degustationen – es lädt dazu ein, tiefer in die Welt des Weins einzutauchen. Auf dem Programm stehen Meisterklassen mit Sommeliers, exklusive Dinner, bei denen Essen und Wein perfekt kombiniert werden, sowie Präsentationen, in denen Weingüter ihre Geschichten erzählen. Über die ganze Stadt verteilt verwandeln sich zahlreiche Locations in Orte der Entdeckung.
Highlights 2025:
- Masterclasses mit führenden Experten (13. bis 19. Oktober) – Entdeckungsreise durch die Weinregionen der Welt.
- Exklusives Wine & Dine mit DJ Antoine (15. Oktober) – Ein Abend, an dem Fine Dining auf Musik und Wein trifft.
- Italian Aperitivo Day (16. Oktober) – Ein Fest der italienischen Lebensart mit Wein, Cocktails und Kulinarik.
- Wine Fair (17. bis 19. Oktober im Papiersaal, Sihlcity) – Über 40 Aussteller und mehr als 350 Weine zu entdecken.
- Business Sunday (19. Oktober) – Ein spezielles Programm für Fachbesucher mit Networking und B2B-Masterclasses.
- Zurich Wine Club Awards (19. Oktober) – Auszeichnung der besten Weinkarten in Zürich.
Die Tickets sind bereits erhältlich – Early-Bird-Tickets für die Wine Fair gibt es für CHF 25 (solange der Vorrat reicht).
Die Welt im Glas
Die dreitägige Weinmesse findet vom 17. bis 19. Oktober im Papiersaal in Sihlcity statt. Besucher erwartet eine vielfältige Auswahl von Weinen aus mehr als 40 lokalen und internationalen Weingütern und Importeuren.
Italian Aperitivo Day – Ein Hauch von La Dolce Vita
Am Donnerstag, 16. Oktober, feiert das Festival eine der ikonischsten Traditionen Italiens: den Aperitivo. Ein Abend, an dem Wein, Cocktails und italienische Spezialitäten in entspannter Atmosphäre zusammenkommen. Es geht nicht nur ums Probieren, sondern darum, den Geist von La Dolce Vita zu genießen – gutes Essen teilen, neue Weine entdecken und gemeinsam anstoßen.
Business Sunday – Ein Tag für die Branche
Am Sonntag, 19. Oktober, widmet sich das Zurich Wine Festival der Wein- und Gastronomiebranche. Der Tag beginnt mit einem exklusiven Lunch für Fachbesucher, gefolgt von B2B-Masterclasses mit wertvollen Insights. Bevor die Messe für das Publikum öffnet, erhalten Branchenvertreter einen eigenen Zeitslot, um mit Ausstellern ins Gespräch zu kommen, neue Weine zu entdecken und Kontakte zu knüpfen.
Zurich Wine Club Awards – Auszeichnung der Besten
Am selben Abend finden die Zurich Wine Club Awards statt, die die besten Weinkarten in Zürichs Restaurants, Hotels und Bars ehren. Damit rückt das Festival die Häuser ins Rampenlicht, die die Weinkultur der Stadt auf besondere Weise prägen. Die Preisverleihung bildet den feierlichen Abschluss einer erlebnisreichen Festivalwoche.
Nachhaltigkeit – Verantwortung über das Glas hinaus
Das Zurich Wine Festival steht nicht nur für großartige Weine, sondern auch für Nachhaltigkeit. Von einem komplett digitalen Ablauf ohne Papier, über ressourcenschonende Spül- und Glaslösungen, bis hin zum Recycling der verwendeten Korken – das Festival setzt auf umweltfreundliche Maßnahmen. Dank seiner zentralen Lage ist das Festival zudem bequem zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Unsere Geschichte – Von der Verbindung zum Fest
Das Zurich Wine Festival wurde 2020 gegründet, doch seine Wurzeln reichen weiter zurück: Mariyam Seguias und Luiis Franceschi, ein Ehepaar aus Venezuela und dem Tessin, suchten in Zürich nach Gemeinschaft und Austausch. Sie erkannten, dass Wein eine besondere Kraft besitzt – er verbindet Menschen.
2016 gründeten sie den Zurich Wine Club, der heute über 2'500 Mitglieder zählt und Weinfreunde aus aller Welt zusammenbringt. Vier Jahre später erfüllten sie sich den Traum eines Festivals, das mehr ist als reine Degustation: ein Ort für Erlebnisse, Wissen und Geschichten.
Trotz der Herausforderung, mitten in der Pandemie zu starten, wagten Mariyam und Luiis 2020 den Schritt: 10 Aussteller, 4 Masterclasses, 80 Weine – und 500 Besucher, die den Grundstein für etwas Großes legten.
Heute, sechs Jahre später, ist das Festival ein fester Bestandteil des Zürcher Kulturkalenders und zieht jährlich rund 3'000 Besucher an. Was klein begann, hat sich zu einem internationalen Event entwickelt – und bleibt dennoch familiär und einladend.
Das Herz des Festivals bleibt seine Community: Denice Poll sorgt seit der ersten Stunde dafür, dass sich jeder Gast willkommen fühlt. Giuseppe Greco bringt sein profundes Weinwissen und Netzwerk ein und stärkt so den Ruf des Festivals. Nicola Nicosia gestaltet spannende, lehrreiche Sessions, während Diego Nicolade und Eri Nagata mit Energie und Liebe zum Detail den Charakter des Festivals prägen.
Gemeinsam haben sie das Zurich Wine Festival zu mehr als einer Weinmesse gemacht: einem Ort für Begegnungen, Wissen und Lebensfreude – einem Event, das nicht nur den Wein feiert, sondern die Menschen, die er verbindet.
Kontakt:
Mariyam Seguias
E-Mail: info@zurichwinefestival.ch
Web: zurichwinefestival.ch
Aussender: | TICKETINO |
Ansprechpartner: | Michael Marti |
Tel.: | +41 43 500 40 96 |
E-Mail: | michael.marti@ticketino.com |
Website: | www.ticketino.com |