pts20240523037 Bildung/Karriere, Forschung/Entwicklung

Young Campus 2024

Sommer-Jugenduni der FH St. Pölten vom 8. bis 12.7.2024


St. Pölten (pts037/23.05.2024/15:20)

Beim Young Campus der Fachhochschule St. Pölten können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren spielerisch in die Bereiche Film, Web-Design, Programmieren und Gesundheit eintauchen. Die Anmeldung ist noch bis 23.6.2024 möglich.

Die FH St. Pölten bietet eine spannende und abwechslungsreiche Sommeruni. Die Jugendlichen können Workshops besuchen, in denen sie Fertigkeiten verschiedener Bereiche erlernen und gemeinsam in der Gruppe ein Projekt zum Rahmenthema "Was kostet die Welt?" umsetzen. Studierende und Expert*innen der FH begleiten sie dabei.

Gleichzeitig erhalten die Jugendlichen spannende Einblicke ins FH-Leben und den Campus St. Pölten und können die top ausgestatteten Labore und Praxisräume – vom TV-Studio bis zum Kitchen Lab – sowie die neuesten Technologien für ihre Projekte nutzen.

Workshops und Projekte gibt es zu folgenden Themen:

  • Selbst einen Film produzieren
  • Gute Grafiken und Websites erstellen
  • Ein eigenes Computerspiel programmieren
  • Ernährungswerkstatt: Kochexperimente im Kitchen Lab

Vorerfahrung in den jeweiligen Bereichen ist nicht notwendig und jede*r, egal auf welchem Bildungsweg, ist beim Young Campus willkommen. Alle Informationen zum Young Campus und zur Anmeldung findet man auf der Veranstaltungswebsite youngcampus.fhstp.ac.at. Die Teilnahmegebühr beträgt 22 Euro für die ganze Woche.

Young Campus
8.-12.7.2024
Mo. bis Do. 10–16 Uhr | Fr. 10–14 Uhr
Campus St. Pölten
youngcampus.fhstp.ac.at

Über die FH St. Pölten – University of Applied Sciences
Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung zu den Themen Medien, Kommunikation, Management, Digitale Technologien, Informatik, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. In 6 Departments bieten 26 Studiengänge und zahlreiche Weiterbildungslehrgänge knapp 4.000 Studierenden eine zukunftsweisende Ausbildung. Hierbei werden Lehre und Forschung eng verzahnt. Als European University leitet die FH St. Pölten die europäische Hochschulallianz E³UDRES² (Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions) und arbeitet mit Hochschulen aus 9 Partnerländern an Konzepten für die Hochschule der Zukunft sowie an der Entwicklung smarter und nachhaltiger europäischer Regionen.

Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter: www.fhstp.ac.at/de/presse

Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter: www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos

Die FH St. Pölten hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger/die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der FH St. Pölten und des Urhebers/der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die FH St. Pölten erlaubt.

Erfahren Sie mehr News von uns auf Twitter www.twitter.com/FH_StPoelten und LinkedIn www.linkedin.com/school/fhstp sowie auf weiteren Social-Media-Kanälen.

(Ende)
Aussender: FH St. Pölten
Ansprechpartner: Mark Hammer
Tel.: +43 2742 313 228 269
E-Mail: mark.hammer@fhstp.ac.at
Website: www.fhstp.ac.at
|