Welche Behandlung hilft am besten bei Kniearthrose?
![]() |
Problem Kniearthrose (Bild: Spiraldynamik®) |
Zürich / Basel / St. Gallen (pts005/29.09.2025/06:30)
Eine grosse wissenschaftliche Auswertung hat 139 hochwertige Studien mit insgesamt 9.644 Patientinnen und Patienten untersucht. Alle hatten eine leichte bis mittlere Kniearthrose. Ziel war herauszufinden, welche physikalischen Therapien Schmerzen am besten lindern, die Beweglichkeit verbessern und den Alltag erleichtern.
Was wurde verglichen?
Untersucht wurden 12 verschiedene Methoden, darunter:
- Knieorthesen (spezielle Stützbandagen oder Schienen)
- Bewegungstherapie (z. B. gezieltes Training, Physiotherapie)
- Hydrotherapie (Bewegung im warmen Wasser)
- Lasertherapien (starke oder schwache Laserstrahlen)
- Stromtherapien (TENS, interferenzieller Strom)
- Stosswellentherapie
- Ultraschall
- Kinesio-Taping
- Einlagen mit seitlicher Erhöhung
Die wichtigsten Ergebnisse:
- Knieorthesen schnitten insgesamt am besten ab. Sie linderten Schmerzen, verbesserten die Funktion und verringerten die Steifigkeit im Knie am stärksten.
- Hydrotherapie war besonders gut, um Schmerzen in Ruhe zu reduzieren und die allgemeine Funktionsfähigkeit zu verbessern.
- Bewegungstherapie belegte ebenfalls einen Spitzenplatz, vor allem bei der Verbesserung von Beweglichkeit und Alltagstätigkeiten.
- Lasertherapie (vor allem die hochintensive Variante) wirkte gut gegen Schmerzen, kam aber insgesamt etwas hinter den Top-3-Methoden.
- Ultraschall brachte in dieser Auswertung die geringsten Verbesserungen.
Warum helfen diese Methoden?
- Knieorthesen entlasten das Gelenk, verbessern die Stabilität, schützen vor Überlastung und können Schmerzen verringern.
- Hydrotherapie nutzt Wärme und Auftrieb des Wassers. Das entlastet die Gelenke, erleichtert Bewegungen und wirkt entspannend.
- Bewegungstherapie stärkt Muskeln, verbessert die Beweglichkeit und hält den Knorpel möglichst lange funktionsfähig.
Was bedeutet das für Betroffene?
- Nicht jede Methode wirkt bei jedem Menschen gleich gut.
- Die wirksamsten Massnahmen in dieser Analyse waren Knieorthesen, Hydrotherapie und gezieltes Training.
- Medikamente oder Operationen waren nicht Teil dieser Untersuchung – die Ergebnisse beziehen sich rein auf physikalische Therapieformen.
- Ein individueller Behandlungsplan, den Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt oder Physiotherapeutin/Physiotherapeuten abstimmen, ist wichtig. Oft hilft auch eine Kombination mehrerer Methoden.
Fazit
Wer unter Kniearthrose leidet, kann besonders von einer Knieorthese, Bewegung im Wasser oder regelmässigem gezielten Training profitieren. Diese Methoden sind sicher, haben kaum Nebenwirkungen und können Schmerzen und Einschränkungen deutlich verringern.
Mehr zum Onlinekurs "Starke Knie - schmerzfrei und beweglich" >>
Text: Florian Binzer (September 2025)
Spiraldynamik® Kompetenzzentren Med Center Basel | Bern | Zürich | Luzern | St. Gallen
Die Ärzte und Therapeuten der Spiraldynamik® Med Center & Praxen sind spezialisiert auf funktionelle Diagnostik und Behandlung von Beschwerden des Bewegungssystems. Die Spezialisten für die Zusammenhänge im Bewegungssystem vermitteln ihr Know-how gezielt und individuell durch spezialisierte Therapien und Schritt-für-Schritt-Übungsanleitungen. www.spiraldynamik.com/de
Spiraldynamik® Med Center & Praxen
www.spiraldynamik.com/de/kontakt/therapie/index.html
Spiraldynamik®-Newsletter abonnieren
Mit dem kostenlosen Spiraldynamik®-Newsletter sind Sie immer über aktuelle Angebote sowie unsere neuen Themenwelten informiert: www.spiraldynamik.com/de/zforms/newsletter-anmelden-frame.html
Aussender: | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG |
Ansprechpartner: | Florian Binzer |
Tel.: | +41 43 210 34 43 |
E-Mail: | florian.binzer@spiraldynamik.com |
Website: | spiraldynamik.com |