pts20250528017 in Business

Warum Top-Manager und Unternehmer ihre Biografie nicht selbst schreiben, sondern schreiben lassen

"Ein Klick und ein Buch ist fertig, schön wär's" - Ghostwriter sind auch in Zeiten von KI im Einsatz


Wien (pts017/28.05.2025/11:00)

Auch in Zeiten von Internet und KI: Immer mehr Führungskräfte und Unternehmer veröffentlichen Bücher – nicht als Ego-Projekt, sondern als strategisches Werkzeug. Die wenigsten schreiben diese Bücher jedoch selbst. "Keine Zeit" ist der meistgenannte Grund. Darum ist Ghostwriting längst zur diskreten Norm geworden. Infos unter: https://www.ghostwriter-buchautor.com

Experten-Content für die Nutzung in der digitalen Welt

In einer Welt, in der Sichtbarkeit, Reputation und persönliche Markenbildung über den Erfolg entscheiden, entdecken immer mehr Top-Manager und Unternehmer ein altbewährtes Werkzeug neu: das Buch. Noch dazu, wo man das gesammelte Wissen eines Buches vielfach und hundertfach zweitverwerten kann, als Content auf der eigenen Homepage, auf Social Media, in Blogs und natürlich bei Vorträgen, Seminaren und Webinaren. Doch wer denkt, dass CEOs ihre Biografien in langen Nachtsessions selbst schreiben, irrt meist.

"Ein Sachbuch oder Expertenbuch ist kein romantisches Projekt, sondern ein strategischer Prozess", sagt Ghostwriter und PR-Experte Alois Gmeiner von ghostwriter-buchautor.com. Er begleitet seit über 20 Jahren Führungskräfte, Freiberufler und Unternehmer dabei, ihre Expertise, ihre Erfolgs-Geschichte und Vision in Buchform zu bringen – professionell, effizient und absolut diskret.

Warum Ghostwriting sinnvoll ist:

  • Zeitersparnis: nur einige Interviews statt wochenlanges Selberschreiben
  • Unterlagen werden recherchiert und klassifiziert für Aufnahme ins Buch
  • Buch ist enorme Ressource für Content und bringt Image
  • Klarer Aufbau und Spannungsbogen – von Profis konzipiert
  • Keine Schreibblockade, kein Qualitätsverlust, keine jahrelange Wartezeit
  • 100 % persönlicher Stil – bei 0 % Schreibaufwand

"Viele unserer Klienten wollen zwar kein Ghostwriting, aber sie brauchen es – weil sie etwas zu sagen haben und keine Zeit, es selbst umzusetzen", so Gmeiner.

Aber es gibt doch heute KI, ChatGPT und digitale Helferlein?

"Ein Klick und ein Buch ist fertig - schön wär's", schmunzelt Ghostwriter und Content-Experter Alois Gmeiner. "Viele glauben leider immer noch dem Märchen, man könne mit einem Klick ein komplettes Buch generieren – dank künstlicher Intelligenz. Na bitte, dann macht mal. Frust garantiert! KI bringt Konzepte für ein Buch und Inhaltsangaben, wenn es aber um einen kompletten Text geht, da hapert es ganz gewaltig. Denn wer jemals ein wirklich gutes Buch gelesen hat, weiß: Es geht um Tiefe, Struktur, Persönlichkeit. KI kann Texte ausspucken, aber keine Geschichte mit Seele erzählen", betont Ghostwriter Alois Gmeiner.

Gerade in einer Zeit von automatisierten Inhalten wird echte, menschliche Ghostwriting-Kompetenz zum Qualitätsmerkmal – auch für die KI selbst, die sehr schnell künstlich generierte Texte entlarvt.

Wer also seine Geschichte erzählen will – ohne selbst zur Tastatur zu greifen – kommt an einem kompetenten und "menschlichen" Co-Autor nicht vorbei. Kostenloses Erstgespräch unter: www.ghostwriter-buchautor.com

Kontakt:
Alois Gmeiner
Tel.: +43 699 133 202 34
E-Mail: info@werbetherapeut.com

(Ende)
Aussender: Ghostwriter & Buchautor
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Tel.: +43 699 133 20 234
E-Mail: 2000@chello.at
Website: www.ghostwriter-buchautor.com
|