Hightech

BUSINESS

26.09.2023 - 14:35 | IG Windkraft
26.09.2023 - 14:30 | Pressestelle Salzburg Wohnbau c/o JAGER PR
26.09.2023 - 13:55 | pressetext.redaktion

MEDIEN

26.09.2023 - 12:30 | pressetext.redaktion
26.09.2023 - 08:45 | Der Pressetherapeut
26.09.2023 - 06:15 | pressetext.redaktion
pte20221123004 Umwelt/Energie, Produkte/Innovationen

Triboelektrik: Klebeband und Alu liefern Strom

Generator-Design in Schuhe integrierbar - Laut University of Alabama erzeugen Schritte Strom


Mit normalem Klebeband lassen sich Generatoren herstellen (Foto: Honglixin, pixabay.com)
Mit normalem Klebeband lassen sich Generatoren herstellen (Foto: Honglixin, pixabay.com)

Huntsville/Washington (pte004/23.11.2022/06:15)

Mit neuartigen triboelektrischen Generatoren (TENGs), die in Schuhsohlen integriert sind, wollen Forscher der University of Alabama künftig bei jedem Schritt Strom erzeugen. Zwar nicht viel, aber für die Versorgung von mobilen elektronischen Geräten könnte es reichen. Bisher genutzte leistungsfähige TENGs haben einen komplizierten Aufbau und benötigen teure Rohstoffe. Deshalb werden sie nur selten eingesetzt. Preiswerte TENGs wiederum leiden an Leistungsschwäche.

47 Prozent mehr Leistung

Beide Probleme hat das Team um Moon-Hyung Jang jetzt eigenen Angaben nach gelöst. In der Fachzeitschrift "ACS Omega", einer Publikation der American Chemical Society, beschreiben die Forscher die Herstellung von winzigen Generatoren aus einfachen und kostengünstigen Materialien, die eine Leistungsdichte von 170 Watt pro Quadratmeter haben - 47 Prozent mehr als bisherige TENGs. Sie bestehen im Wesentlichen aus gewöhnlichem doppelseitigem Klebeband und einer Aluminiumfolie. Wird Druck auf den Generator ausgeübt, liefert er Strom für mehr als 400 Leuchtdioden, sagen die Forscher.

Frühere Forschungen haben gezeigt, dass TENGs mit einer Kombination aus Klebeband, Kunststoff und Metall hergestellt werden können, aber ihre geringen Leistungsdichten verhinderten bislang ihren praktischen Einsatz. Die Wissenschaftler haben schließlich einen TENG mit Schichten hergestellt - von im Laden gekauftem, doppelseitigem Klebeband und Kunststofffolie, die sie mit dünnem Aluminiumblech abdeckten. Die Forscher sagen, dass dieses Generator-Design dazu beitragen könnte, den größeren Leistungsbedarf für mobile Elektronik mit einfachen, billigen Materialien zu decken.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|
|
98.898 Abonnenten
|
212.090 Meldungen
|
87.377 Pressefotos

IR-NEWS

26.09.2023 - 16:55 | Frequentis AG
26.09.2023 - 14:00 | UMT United Mobility Technology AG
26.09.2023 - 12:40 | S IMMO AG
Top