pts20250617017 in Leben

Sommer-Jugenduni der FH St. Pölten

Young Campus für Jugendliche an der Fachhochschule St. Pölten vom 7. bis 11.7.2025


St. Pölten (pts017/17.06.2025/14:30)

Beim diesjährigen Young Campus von 7. bis 11. Juli können Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren in die Bereiche Film, Radio, Programmieren und Theaterspiel eintauchen und damit an einer spannenden und abwechslungsreichen Sommeruni teilnehmen. Die Workshops zu den Themen Radio und Theater haben noch Plätze frei. Anmeldungen sind noch bis 1. Juli möglich.

Die Jugendlichen besuchen beim Young Campus Workshops, in denen sie Fertigkeiten verschiedener Bereiche erlernen und damit gemeinsam in der Gruppe ein Projekt zum Rahmenthema "Die Welt ist bunt!" umsetzen. Expert*innen der FH begleiten sie dabei. Gleichzeitig erhalten die Jugendlichen interessante Einblicke in den Campus St. Pölten und können die top ausgestatteten Labore und Praxisräume sowie die neuesten Technologien für ihre Projekte nutzen.

Workshops und Projekte gibt es dieses Jahr zu folgenden Inhalten:

  • Radioworkshop: selbst eine Radiosendung produzieren
  • Theaterlabor: ins Schauspielen reinschnuppern (in Zusammenarbeit mit dem Landestheater Niederösterreich)
  • Filmproduktion: einen eigenen Kurzfilm erstellen (ausgebucht)
  • Computerspiel: ein eigenes Spiel programmieren (ausgebucht)

Vorerfahrung in den jeweiligen Bereichen ist nicht notwendig. Alle Informationen zum Young Campus und die Anmeldung findet man auf der Veranstaltungswebsite. Die Teilnahmegebühr beträgt 29 Euro für die ganze Woche.

Young Campus
7. bis 11.7.2025, Campus St. Pölten
https://youngcampus.fhstp.ac.at

Über die FH St. Pölten – University of Applied Sciences
Die Fachhochschule St. Pölten steht für zukunftsweisende Hochschulausbildung, angewandte Forschung und internationale Vernetzung. Knapp 4.000 Studierende erhalten in zahlreichen Bachelor- und Master-Studiengängen sowie berufsbegleitenden Weiterbildungsprogrammen eine praxisorientierte Ausbildung in den Themenbereichen Medien, Kommunikation, Management, Digitale Technologien, Informatik & KI, Security, Bahntechnologie, Gesundheit und Soziales. Lehre und Forschung sind dabei eng verzahnt: Als forschungsstarke Hochschule kooperiert die FH St. Pölten mit nationalen und internationalen Partner*innen in anwendungsbezogenen Projekten. Zudem leitet sie die European-University-Allianz E³UDRES² (Engaged and Entrepreneurial European University as Driver for European Smart and Sustainable Regions) und entwickelt zusammen mit Hochschulen aus neun Partnerländern zukunftsweisende Konzepte für die Hochschule der Zukunft sowie für smarte und nachhaltige europäische Regionen.

Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos

Die FH St. Pölten hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger/die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der FH St. Pölten und des Urhebers/der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die FH St. Pölten erlaubt.

Erfahren Sie mehr News von uns auf LinkedIn https://www.linkedin.com/school/fhstp sowie auf weiteren Social-Media-Kanälen.

(Ende)
Aussender: FH St. Pölten
Ansprechpartner: Mark Hammer
Tel.: +43 2742 313 228 269
E-Mail: mark.hammer@fhstp.ac.at
Website: www.fhstp.ac.at
|