pte20250227019 in Forschung

Shopper wollen überall bargeldlos bezahlen

Stationärer Handel würde laut BITKOM auch von Schaufenstern mit Touch-Funktion profitieren


Kontaktloses Bezahlen: Stationärer Handel hat hier Nachholbedarf (Bild: pixabay, kreatikar)
Kontaktloses Bezahlen: Stationärer Handel hat hier Nachholbedarf (Bild: pixabay, kreatikar)

Berlin (pte019/27.02.2025/12:35)

Für 71 Prozent der Deutschen würde die Möglichkeit, immer und überall bargeldlos bezahlen zu können, den stationären Handel attraktiver machen. Vor einem Jahr waren es erst 61 Prozent. Zu dem Ergebnis kommt der Digitalverband BITKOM in seiner jüngsten Befragung unter 1.180 Internetnutzern ab 16 Jahren.

Automatisches Bezahlen

44 Prozent der Befragten gehen laut der Erhebung sogar noch weiter und würden das völlig automatische Bezahlen beim Verlassen eines Geschäfts im stationären Einzelhandel positiv sehen. Und knapp drei Viertel der Web-User wollen Produkte vorab online reservieren, um Wartezeiten im Laden zu minimieren.

Was oft schon in Sachen Vorab-Recherche erfolgt, bestätigen die Zahlen. 73 Prozent wollen vorab Online-Infos über das Produktangebot vor Ort abrufen können. 68 Prozent wünschen sich automatisierte Abholstationen für Web-Bestellungen. 57 Prozent würden digital abrufbare Produktbewertungen oder Kundenrezensionen begrüßen. Auch QR-Codes wären hilfreich.

Einkauf wird zum Erlebnis

Auch interaktive Schaufenster mit Touch-Funktion würden den Handel für fast die Hälfte attraktiver machen, technologische Erlebnisse wie smarte Spiegel oder Service-Roboter für 38 Prozent, heißt es. Es geht darum, ein Kauferlebnis zu schaffen. Knapp zwei Drittel würden sich gerne vor Ort gekaufte Produkte binnen 24 Stunden nach Hause liefern lassen.

50 Prozent sagen, längere Öffnungszeiten, also zum Beispiel nach 20 Uhr, würden den stationären Handel für sie attraktiver machen. Denn grundsätzlich besteht Interesse, häufiger einen analogen Einkaufsbummel zu unternehmen: So sagen 40 Prozent, sie würden gerne häufiger in Geschäften einkaufen, schaffen es aber wegen der Öffnungszeiten nicht.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|