pte20211105001 in Leben

Scheidungsrisiko bei Dating-App-Ehen hoch

2.000 Erwachsene interviewt - Zwölf Prozent gehen in den ersten drei Jahren auseinander


Krise: Internet sorgt für hohe Scheidungsraten (Bild: Mohamed Hassan/pixabay.de)
Krise: Internet sorgt für hohe Scheidungsraten (Bild: Mohamed Hassan/pixabay.de)

London (pte001/05.11.2021/06:00)

Ehepaare, die sich über Dating-Apps kennengelernt haben, lassen sich eher scheiden als die, die sich bei Freunden oder innerhalb der Familie getroffen und lieben gelernt haben. Das hat eine Umfrage mit dem Titel "Relative Strangers: The Importance of Social Capital for Marriage" ergeben, die das Londoner Meinungsforschungsunternehmen Savanta ComRes https://comresglobal.com/ im Auftrag der britischen Marriage Foundation https://marriagefoundation.org.uk/ durchgeführt hat. Die Stiftung befasst sich mit dem, was Ehen zusammenhält und sie belastet.

[b]Freundeskreis bietet zunächst mehr Sicherheit[/b]

Die Meinungsforscher befragten mehr als 2000 Erwachsene, die älter als 30 Jahre und mindestens einmal verheiratet waren. Es zeigte sich, dass zwölf Prozent der Dating-App-Paare sich innerhalb der ersten drei Jahre scheiden ließen. In der Vergleichsgruppe waren es nur zwei Prozent. Bei acht Prozent der Paare, die sich schon in der Schule kannten, ging es auch nicht gut, und sieben Prozent der Eheleute, die sich am Arbeitsplatz kennengelernt hatten, strichen in den ersten drei Jahren die Segel. 

[b]„Schule-Ehen" sind langfristig am stabilsten[/b]

Längerfristig betrachtet waren die „Schule-Ehen" allerdings am stabilsten. Nach zehn Jahren waren zwölf Prozent geschieden. Beim Kennenlernort Arbeitsplatz waren es 23 Prozent. Die Dating-App-Gruppe lag knapp dahinter mit 20 Prozent. Bei Eheleuten, die sich im Familien- oder Freundeskreis kennengelernt hatten, waren es 14 Prozent.

[b]Bei der Heirat relativ fremd[/b]

„Diese Zahlen sind beunruhigend angesichts der zunehmenden Neigung von Paaren, die sich online treffen" sagt der Forschungsdirektor der Marriage Foundation, Harry Benson. „Wenn sie heiraten sind sie sich relativ fremd." Das Ergebnis der Umfrage lasse vermuten, dass Ehepaare, die sich via Internet kennengelernt haben, nicht über ausreichendes soziales Kapital oder enge Unterstützungsnetzwerke um sie herum verfügen, um mit all den Herausforderungen fertig zu werden, mit denen sie konfrontiert sind.

Online-Dating hat die Art und Weise verändert, wie sich Paare kennenlernen. Eine Umfrage der Dating-App eHarmony https://www.eharmony.co.uk/ und der Imperial College Business Schoolhttps://www.imperial.ac.uk/business-school/ im Jahr 2019 ergab, dass bis 2037 die meisten in Großbritannien geborenen Kinder von Eltern stammen werden, die sich über das Internet kennengelernt haben.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|