ptp20250311016 in Leben

Rasenflächen anlegen: Zwischen Eigeninitiative und professioneller Umsetzung

Über die realistische Abwägung von Aufwänden und Arbeiten bei der Rollrasenverlegung


Rollrasen professionell verlegen lassen (Foto: goodRanking)
Rollrasen professionell verlegen lassen (Foto: goodRanking)

Berlin (ptp016/11.03.2025/09:22)

Mit steigenden Temperaturen und längeren Tagen naht wieder die Zeit für allerlei Arbeiten im Garten. Zu den größeren Projekten im Gartenbau zählt dabei, das gesamte Grundstück neu zu begrünen. Das Verlegen von Rollrasen bietet eine zügige und effektive Möglichkeit, eine gleichmäßige und dichte Rasenfläche zu schaffen. Viele entschließen sich dabei für eine Umsetzung aus eigener Hand. Dabei werden oftmals der tatsächliche Aufwand sowie die versteckten Kosten unterschätzt. Umso wichtiger ist es abzuwägen, ob man die Arbeit selbst übernehmen oder sie einem Fachbetrieb überlassen sollte.

Bodenvorbereitung stellt hohe Anforderungen

Der Untergrund muss perfekt vorbereitet sein, bevor der Rasen ausgelegt werden kann. Bedeutet, dass der alte Rasen und sämtliche Störfaktoren – beispielsweise Wurzeln und Steine – entfernt werden müssen. Fallen große Mengen beim Aushub an, können höhere Kosten für die Entsorgung entstehen. Um anschließend die Bodenqualität zu verbessern, bedarf es einer präzisen Analyse. Hier können Aufwände für Messgeräte sowie den notwendigen Mutterboden und Sand anfallen. Ein weiterer Aspekt ist die zügige Umsetzung. Man muss den Rollrasen möglichst schnell ausbringen, da er sonst auszutrocknen droht und schlecht anwurzelt. So müssen die Verlegearbeiten meist innerhalb eines Tages erledigt werden.

Das richtige Werkzeug für den richtigen Rasen

Oft wird unterschätzt, wie viele spezielle Werkzeuge benötigt werden. Neben Spaten, Schaufeln und Rechen sind eine Fräse zur Auflockerung von harten Böden sowie eine Rasenwalze zum Andrücken des Rasens erforderlich. Während kleinere Werkzeuge oft im Haushalt vorhanden sind, müssen größere Geräte entweder gekauft oder gemietet werden – ein Kostenfaktor, den viele vorher nicht einplanen.

Zudem ist nicht jeder Fertigrasen ist jeden Garten geeignet. Eine falsche Sorte kann dazu führen, dass der Rasen schlecht anwächst oder wieder ersetzt werden muss. Möchte man einen Rollrasen im Garten verlegen, sollte man im Voraus passende Lösungen recherchieren, um Überraschungen zu vermeiden: www.baumpflege-und-garten.de/fertigrasen/rollrasen-selbst-oder-vom-profi-verlegen-lassen

Auch die Menge des benötigten Rasens sollte genau berechnet werden, damit man nicht unnötig nachbestellen muss oder mit zu vielen Soden endet, welche wiederum entsorgt werden müssen. Letztlich spielt es auch eine Rolle, ob man bereitwillige Helfer zur Seite hat: Eine Umsetzung auf eigene Faust kostet nicht nur viel Kraft, sondern vor allem Zeit.

Unterstützung: Rollrasen vom Fachbetrieb verlegen lassen

Die Beauftragung eines spezialisierten Dienstleisters aus dem Garten- und Landschaftsbau eröffnet zahlreiche Vorteile. Erfahrene Fachkräfte betrachten jedes Grundstück individuell, bereiten den Boden optimal vor und stehen für eine sorgfältige Realisierung ein. Unter Berücksichtigung der vorgesehenen Optik und künftigen Nutzung werden umfassende Informationen zum Fertigrasen geboten, um die richtige Sorte auszuwählen.

Abseits der Kraft- und Zeitersparnis ist ein weiterer Pluspunkt die Planungssicherheit im Gartenbau. Die Kosten werden von Beginn an klar kalkuliert und der Termin festgelegt, an dem man den Rollrasen vom Profi verlegen lassen möchte. Die Unterstützung durch einen Fachbetrieb bietet sich gerade dann an, wenn man bisher keine Erfahrung in diesen Bereich gesammelt hat. So wird gewährleistet, dass der Rasen erfolgreich anwurzelt und mit einer regelmäßigen Rasenpflege dicht gedeiht.

(Ende)
Aussender: Baumpflege und Garten
Ansprechpartner: Pawel Kowalczyk
Tel.: +49 30 33 60 43 74
E-Mail: kontakt@baumpflege-und-garten.de
Website: www.baumpflege-und-garten.de
|