pte20250217014 in Forschung

Neues Exoskelett hilft älteren Bergwanderern

Daoismus-Gläubige können mit dem KI-Gerät von Kenqing Technology den Tai Shan erklimmen


Kenqing-Exoskelett: Damit wird Bergwandern für Ältere zum Kinderspiel (Foto: kenqingkeji.com)
Kenqing-Exoskelett: Damit wird Bergwandern für Ältere zum Kinderspiel (Foto: kenqingkeji.com)

Shenzhen (pte014/17.02.2025/11:30)

6.293 Stufen sind zu bewältigen, um den 1.533 Meter hohen Tai Shan zu besteigen, den für Daoismus-Gläubige heiligsten Berg Chinas. Selbst älter Menschen haben damit seit Neuestem kein Problem mehr. Denn die örtliche Touristenbehörde Taishan Cultural Tourism Group verleiht dort an Interessenten ein nur 1,8 Kilogramm schweres Exoskelett, das religiösen Wanderern und Touristen die Kraft gibt, die sie zum Aufstieg benötigen. Entwickelt hat es Kenqing Technology.

Unterstützung für die Beine

Das Exoskelett, dessen Steuersystem einschließlich Batterie an der Hüfte befestigt wird, entlastet die Beine. Sensoren erkennen, welche Bewegungen Ober- und Unterschenkel im Ansatz ausführen wollen und unterstützen diese. Die Auswertung übernimmt eine KI-Software. Die Akku-Energie reicht für zweieinhalb bis drei Stunden. Auf dem Gipfel des heiligen Bergs befindet sich eine Service-Station, an der die Batterie bei Bedarf gegen eine frisch aufgeladene ausgetauscht werden kann.

Unzweifelhaft ist jedoch, dass das Exoskelett die Mobilität verbessert, ohne den natürlichen Bewegungsablauf zu beeinträchtigen. Diejenigen, die es getestet haben, berichten von einem reibungslosen und reaktionsschnellen Betriebsablauf, der sich nahtlos an das jeweilige Tempo und den Unterstützungsbedarf der Nutzer anpasst.

30 Prozent weniger Krafteinsatz

Laut Kenqing-Technology-CEO Yu Yunbo lassen sich die Bewegungen des Roboters durch den KI-Prozessor mit denen des Nutzers synchronisieren, wodurch sich deren Beinkraft erhöht. Das senke den menschlichen Krafteinsatz beim Gehen um über 30 Prozent. Der Roboter, der als Prototyp am Tai Shan getestet wird, soll Ende März, Anfang April auf den Markt kommen. Dann kann er gemietet werden. Der Preis liegt je nach Nutzungsdauer zwischen 60 und 80 Yuan (acht bis elf Euro).



(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Wolfgang Kempkens
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: kempkens@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|