Twitter-Bots machen Donald Trump populär
Jeder dritte Pro-Tweet während TV-Debatte künstlich generiert
![]() |
Bildschirm: Viele Pro-Trump-Tweets von Bots erzeugt (Foto: setcookie/pixelio.de) |
Oxford/New York (pte003/19.10.2016/06:10) Rund ein Drittel aller Tweets von Usern, die sich während der TV-Debatte der US-Präsidentschaftskandidaten am 26. September 2016 für Donald Trump ausgesprochen haben, kam von Bots. Das hat eine aktuelle Studie von Forschern der University of Oxford http://ox.ac.uk herausgefunden.
Auch Clinton-Bots sind aktiv
Donald Trump wirkte während der Fernsehdebatte sehr populär auf Twitter, doch anscheinend wurde der Hype hauptsächlich generiert als tatsächlich von Fans hervorgerufen, so die Forscher. Mehr als eine halbe Mio. Tweets (rund 33 Prozent) mit Pro-Trump-Statements, die innerhalb des Abends und in den folgenden vier Tagen veröffentlicht wurden, haben Computerprogramme erzeugt.
Auch für die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton feuerten Bots Tweets ab. Doch die rund 137.000 per Computer erzeugten Twitter-Nachrichten innerhalb der gleichen Periode fallen für die Trump-Rivalin erheblich weniger ins Gewicht."Reale Leute können ein Script schreiben und einen Algorithmus benutzen, um regelmäßig spezifische Antworten zu twittern", so Caroline Sanders von IBM http://ibm.com . Besonders auf Twitter werden Bots genutzt, um Positionen zu pushen (pressetext berichtete: http://pte.com/news/20160622022 ).
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Sabrina Manzey |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | manzey@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |