pte20160902019 in Forschung

"360 Camera" zum Anstecken kommt für 100 Euro

Alcatel-Marke TCL präsentiert auf der IFA 2016 zwei brandneue Modelle


"360 Camera": zwei neue Versionen ab 2017 verfügbar (Foto: alcatelonetouch.eu)

Berlin/Shenzhen/Guangdong (pte019/02.09.2016/13:30) Zwei 210-Grad-Objektive und eine Befestigungsmöglichkeit am Smartphone - und ein Rundumpanorama lässt sich überall aufnehmen: Mit seiner neuen 360-Grad-Kamera will die Alcatel-Marke TCL http://tcl.com künftig bei Higfhtech-affinen Usern punkten. Im Rahmen der IFA 2016 hat der chinesische Hersteller gleich zwei verschiedene Ausführungen seiner neuen Kamera präsentiert - ein rundes Modell und eines mit flachem Gehäuse. Im ersten Quartal 2017 soll die "360 Camera" in Deutschland für 100 Euro auf den Markt kommen.

Begrenzte Kompatibilität

Die Inbetriebnahme der kleinen Kamera ist so einfach wie intuitiv. Nutzer brauchen sie nur in den Micro-USB-Anschluss eines Smartphones stecken und los gehts. Über eine App wird die Hardware gesteuert. Wie "Golem" berichtet, ist die Kamera aktuell nur mit den Alcatel-Modellen Idol 4, Idol 4S und Pop 4S kompatibel. Dem Hersteller zufolge soll die Verfügbarkeit aber rasch auf andere Android-Geräte ausgeweitet werden.

Das Produkt ist noch nicht zu 100 Prozent fertig entwickelt. Die App ist noch im Betastatus, weshalb die Ausrichtung der Bilder der beiden Objektive nicht der des Smartphones entspricht. Generell funktioniert die Verbindung aber problemlos, auch wenn es noch zu einer merklichen Verzögerung bei der Übertragung kommt. Videos können in hochauflösendem 2K aufgenommen werden. Angaben zur Auflösung der Bildsensoren gibt es noch nicht. Alcatel zufolge soll der Anschluss der 360 Camera später auf USB-Typ-C umgestellt werden.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|