pte20160610018 in Forschung

Phab 2 Pro: Lenovo kündigt erstes Tango-Handy an

3D-Technik für neue AR-Anwendungen an Bord - Ab September erhältlich


"Phab 2 Pro": Lenovo startet mit Googles "Tango" durch (Foto: lenovo.com)

Hongkong (pte018/10.06.2016/13:37) Der chinesische Technologiegigant Lenovo http://lenovo.com hat mit dem "Phab 2 Pro" sein erstes AR-Smartphone vorgestellt. Das Gerät trumpft mit einer von Google unter dem Codenamen "Project Tango" entwickelten 3D-Technik für Augmented Reality (AR) auf. Sensoren des Gerätes erfassen Daten und bilden die Umgebung dank smarter Software ab. So lässt sich zum Beispiel ein Raum exakt abmessen.

Ab Herbst für 499 Dollar zu haben

Das Smartphone mit dem bei anderen Herstellern bislang nicht integrierten Spezial-Fearture soll laut Lenovo ab September dieses Jahres zum Preis von 499 Dollar im Handel zu haben sein. Dem Hersteller nach basiert Tango auf den drei Hauptelementen Bewegungsverfolgung, Tiefenwahrnehmung und Lernfähigkeit bei der Erfassung von Umgebungen.

Das bedeutet, dass das Handy die eigene Position mittels Bewegungsverfolgung in 3D problemlos erfassen kann. Tango gibt dem Gerät darüber hinaus automatisiert seinen Standort bekannt und lernt so seine Umgebung mit jeder Bewegung besser kennen. Die Tiefenwahrnehmung als zweite Säule der Technologie analysiert die genauen Details der Umgebung, indem Oberflächen und Hindernisse erkennt werden. Damit das alles funktioniert, führen Sensoren über 250.000 Messungen pro Sekunde durch.

Hauptkamera mit 16-Megapixeln

Das Phab 2 Pro ist ansonsten wie ein Oberklasse-Smartphone ausgestattet. Das Gerät hat ein 6,4 Zoll großes Display, löst mit 2.650 mal 1.440 Bildpunkten auf und verfügt zudem über eine automatische Helligkeitsanpassung. Im Innern der Tango-Version werkt der Qualcomm-Octa-Core-Chip Snapdragon 652 mit vier GB RAM und 64 GB Speicher. Fotos und Videos macht das Phab 2 Pro mit seiner 16-Megapixel-Hauptkamera, deren Autofokus nur 0,3 Sekunden zum Scharfstellen benötigt. Auch mit an Bord ist Dolby Audio Capture 5.1.



(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|