pte20160302025 in Business

Deutscher Maschinenbau startet unbefriedigend

Ordereingang im Vergleich zum Januar 2015 um zwölf Prozent gesunken


Bei der Arbeit: Deutscher Maschinenbau startet flau in 2016 (Foto: vdma.org)
Bei der Arbeit: Deutscher Maschinenbau startet flau in 2016 (Foto: vdma.org)

Frankfurt am Main (pte025/02.03.2016/13:48) Den schwachen Auftragseingang bei den deutschen Maschinenbauern im Januar 2016 bezeichnet der Branchenverband VDMA http://vdma.org als "unbefriedigenden Jahresauftakt". Der Grund: In den ersten vier Wochen des neuen Geschäftsjahres reduzierte sich der Auftragseingang binnen Jahresfrist um insgesamt zwölf Prozent.

Konjunkturabkühlung befürchtet

Während aus dem Inland acht Prozent weniger Order eingingen, fielen auch die Aufträge aus dem Ausland um 14 Prozent. Die Bestellungen aus den Euroländern brachen um fast ein Drittel ein, lässt der VDMA heute, Mittwoch, in einer Aussendung wissen. "Auch wenn dieses Minus überzeichnet ist durch ein ungewöhnlich hohes Bestellvolumen im Vorjahresmonat - das ist sicherlich ein unbefriedigender Jahresauftakt", kommentiert VDMA-Chefvolkswirt Ralph Wiechers die aktuellen Zahlen. Die Zugewinne der Vormonate wurden fast komplett aufgezehrt.

Sorgen bereitet den Branchenvertretern auch, dass die Bestellungen im Drei-Monats-Zeitraum von November bis Januar in der mittelständisch geprägten Branche nur noch um ein Prozent stiegen. Es macht sich somit allmählich eine Furcht vor einer Konjunkturabkühlung in Deutschland breit. Die aktuell unruhigen Aktienmärkte, ein möglicher Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sowie der Umgang selbiger mit der Flüchtlingskrise sind laut Wiechers "Gift für die Konjunktur, Gift für die Stimmung bei Investoren".

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|