pte20150409001 in Leben

Ultrarealistischer Roboter verängstigt Test-Fische

US-Forscher rekonstruieren erfolgreich künstlichen Feind im Aquarium


Zebrafische: verschreckt von realistischem Roboter (Foto: P-v-K/pixelio.de)
Zebrafische: verschreckt von realistischem Roboter (Foto: P-v-K/pixelio.de)

New York (pte001/09.04.2015/06:00) Ein täuschend echt aussehender Roboter-Fisch von Forschern der NYU Polytechnic School of Engineering http://engineering.nyu.edu schockiert Zebrafische zutiefst und beweist, dass technische Kreationen immer realistischer werden. "Wenn Zebrafische Angst haben, verändert sich ihr Schwimmverhalten. Wir waren ziemlich überrascht, dass der Roboter-Fisch im Look des Feindes noch größere Angst als der echte Feind auslöste", erklärt Professor Maurizio Porfiri.

Zahlreiche Vergleiche

Die Ergebnisse des Experiments sollen das Wissen über Beunruhigung und Angst in Tierpopulation ausweiten und für die menschliche Psychologie von hohem Nutzen sein. Zebrafische sind für Verhaltensstudien eine sehr beliebte Gattung, denn sie zählt zu den sehr komplexen Tierarten. Die Tiere wurden exemplarisch bereits für andere Sozialstudien verwendet. Im Test wurden Feind-Situationen in Aquarien simuliert.

Für den Vergleich wurde ein nur mit Wasser befülltes Aquarium und dann ein zusätzliches Becken mit einem Pfauenaugenbuntbarsch bereitgestellt, der die Zebrafische gewöhnlich verschreckt. In einem anderen Wasserbehälter wurde eben dieser Barsch mithilfe eines Computers grafisch simuliert. In einem weiteren Tank befand sich der ungewöhnlich realistische Roboter-Barsch.

Maschinen verstören

In den beiden Becken mit dem echten Barsch und dem Roboter zeigten die Zebrafische eindeutiges Angstverhalten. Sie wichen lieber auf andere Abschnitte des Wassertanks aus. Der künstliche Roboter-Barsch konnte dieses Verhalten sogar noch um einiges intensivieren. Die Täuschung durch den Roboter ist gelungen. Im Becken mit dem animierten Feind reagierten die Zebrafische hingegen kaum bis gar nicht.



(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Sabrina Manzey
Tel.: +43-1-81140-303
E-Mail: manzey@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|