ptp20130919028 in Leben

Wanderlust im Toggenburg

Unzählige Möglichkeiten für Genussbummler, Spaziergänger und Wandercracks


Toggenburg (ptp028/19.09.2013/17:05) Man könnte fast meinen, im oberen Toggenburg sei das Wandern erfunden worden. Hunderte Kilometer Wanderwege, über 50 beschilderte Wander-Routen und Trekking-Touren sowie ein rundes Dutzend Themenwanderwege warten im sonnigen Hochtal auf wanderlustige Feriengäste. Und weil es zwischen Säntis und Churfirsten nicht nur besonders viele, sondern auch ganz verschiedene Wandermöglichkeiten gibt, ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Beginnen wir mit dem absoluten Klassiker: Den Klangweg muss man nicht mehr vorstellen, die ebenso bekannte wie beliebte Wanderung mit den 26 bespielbaren Klanginstallationen feierte bereits das 10-jährige Jubiläum und zieht jedes Jahr an die 50'000 Wandervögel und Klangbegeisterte an. Die drei Etappen (Gesamtwanderzeit etwa fünf Stunden) sind sehr kurzweilig und konditionell nicht besonders anspruchsvoll. Teilstücke können sogar mit kleinen Kindern - sogar im Kinderwagen - unter die Füsse respektive die Räder genommen werden.

Ein ganz anderes Kaliber ist der Toggenburger Höhenweg. Er führt von Wildhaus hoch an der Flanke der Churfirsten aus dem Obertoggenburg hinaus und über Lichtensteig bis nach Wil. Das sind nicht weniger als 87 Kilometer über Stock und Stein. Da wird der Weg tatsächlich zum Ziel. Die Fernwanderung kann in fünf Tagesetappen aufgeteilt werden. Natürlich kann man sich auch bloss die eine oder andere Lieblingsetappe herauspicken.

Ein topografischer und visueller Höhepunkt ist der Panoramaweg Chäserrugg. Der gut begehbare, rund drei Kilometer lange Panoramarundweg liegt zwar auf dem Bergrücken auf 2262 Metern, weist aber bloss eine Höhendifferenz von 60 Metern auf. Die Rundumsicht ist spektakulär, bei klarem Wetter sieht man nicht weniger als sechs Länder! Der Rundweg beginnt direkt bei der Bergstation Chäserrugg und dauert, je nach Routenwahl und Anzahl Fotostops zwischen 45 Minuten und 1,5 Stunden.

In die Vergangenheit wandert man auf dem geologischen Rundweg Gamserrugg. Der Weg führt rund um den Gamserrugg und direkt in die prähistorische Kreidezeit. Die verwitterten Felsplatten der Karstlandschaft sind durchsetzt mit fossilen Resten: Unschwer zu erkennen sind Muscheln, Seeigel und eine Art Tintenfische, sogenannte Belemniten, welche im seichten Tropenmeer der Kreidezeit hier vor sich hinlebten. Eine Wanderung mit viel Aussicht und einigen Blicken in längst erloschene Welten.

Nicht ganz so weit zurück führt der Sagenweg. Auf der Alp Sellamatt in Alt St. Johann beginnt die Reise zu abenteuerlichen, historischen Sagen, mystischen Legenden und phantastischen Geschichten. Der Weg führt über 10 Stationen, an denen hohe, bemalte und beschriftete Holztafeln die Figuren der Sagen darstellen. Einige Figuren haben Aussparungen, in die man den Kopf fürs Erinnerungsfoto reinstecken kann. Der Weg kann in jede Richtung und von jeder Station aus begangen werden, denn die einzelnen Geschichten sind in sich abgeschlossen. Die Wanderzeit beträgt rund drei Stunden. Wer noch mehr Sagen erleben möchte wählt die 4-5-Stunden-Variante.

Unter den Wandervögeln soll es auch Wasserratten geben. Sie sind mit dem Thurweg, den Thurwasserfällen und den Obertoggenburger Seen bestens bedient. Der Thurweg ist 60 Kilometer lang und führt von Wildhaus nach Wil. Das tut sich niemand freiwillig an. Jedenfalls nicht am Stück. 17 Stunden reine Wanderzeit sind auch für ganz schräge Wandervögel des Guten etwas zuviel. Aber man darf sich ja durchaus einfach die Rosinen herauspicken. Eine besonders schöne Etappe führt von Nesslau nach Ebnat Kappel. Mit viel Wasserrauschen im lauschigen Laubwald, mit Holzbrücken, Grillstellen und Picknickplätzen. Knappe drei Stunden reine Wanderzeit. Ein schattiges Vergnügen an einem heissen Sommertag. Auch nicht zu verachten sind die sonnigen Teilstücke im oberen Toggenburg, zum Beispiel von Starkenbach nach Unterwasser. Ob in der Sonne oder im Schatten, der Thurweg ein richtiges à la carte Ferienerlebnis.

Das Wander-Angebot im Toggenburg ist vielfältig. Ob gemütlicher Feierabend-Spaziergang oder anspruchsvolle Mehrtages-Trekking-Tour - Wanderspass ist garantiert. Und falls man doch einmal mehr als genug hat, weil das Wanderziel einfach nicht kommen will, kann man sich ja an die zwei Wanderer erinnern. Wie sagte doch der eine zum anderen: "Luftlinie sind es noch vier Kilometer, aber vielleicht finden wir ja eine Abkürzung."

(Ende)
Aussender: Toggenburg Tourismus
Ansprechpartner: Susanne Wickli-Läng
Tel.: +41 71 999 99 11
E-Mail: kontakt@toggenburg.ch
Website: www.toggenburg.org
|