IFA 2013: Ein voller Erfolg für die Audio-Experten von MAGNAT
Pulheim (pts025/18.09.2013/16:25) Die IFA 2013 ist zu Ende - und die Audio-Experten von MAGNAT blicken zurück auf eine erfolgreiche Messe mit vielen interessierten Endverbrauchern, interessanten Gesprächen und einer tollen Stimmung. MAGNAT hat es geschafft, neue Schwerpunkte zu setzen, ohne den bisherigen Fokus zu verlassen - ein gelungener Balance-Akt, der auch vom Fachhandel und von der Presse, das zeigte die IFA deutlich, bestens aufgenommen wird. Gleich mehrere "Soundbotschaften" wurden von MAGNAT in Berlin verteilt. http://www.magnat.de
Erste Soundbotschaft: "MAGNAT macht müdem TV-Sound Beine."
Das kam beim gesamten Publikum auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung außerordentlich gut an. Im Mittelpunkt des Interesses stand nicht nur das mit neuester Bluetooth 4.0 Technologie ausgestattete Sounddeck 400 BTX, sondern auch die schicke Sound-Lösung WSB 25 mit HDMI-Ausgang, die sich an jeder Wand besonders gut zum Flachbildschirm macht. Exzellenter Klang steht bei beiden vollaktiven Soundlösungen für den TV ganz vorne, ganz gleich, ob man sich für das Sounddeck 400 BTX mit satten 100 Watt RMS oder für die WSB 25 mit 80 Watt RMS entscheidet. Die WSB 25 ist überdies in Verbindung mit dem MAGNAT Monitor Supreme Sub 202A im Paket WSB 225 erhältlich - Besucher mit gewissen tieffrequenten Vorlieben wussten dies zu schätzen.
"Wer echte Edelsteine möchte, muss weder nach Südafrika, noch zum Juwelier, sondern ganz einfach zum MAGNAT-Fachhändler."
So lautet die zweite klare Message von MAGNAT. Nicht nur die Herren der Schöpfung waren "Feuer und Flamme", auch das weibliche Geschlecht fühlte auf der IFA von der brandneuen MAGNAT Quantum Edelstein magisch angezogen. "Noblesse oblige", Magnats "Sound-Adel" der QUATUM-Reihe, kürzlich gekrönt von der Quantum Signature, bekommt mit der Edelstein prominenten Nachwuchs. Die Frontblende aus gebürstetem Aluminium und die Alu-Einfassungen der Chassis schimmern wie ein sorgsam geschliffener Diamant. Für Aufsehen sorgt die noble Bodenplatte - die Quantum Edelstein ist zu schade, um sie in der Ecke zu verstecken. Bei all der glänzenden Schönheit macht sie sich am besten als Mittelpunkt des Wohnzimmers. Dank modernster MAGNAT High Tech-Treiber klingt sie aber auch mindestens so gut, wie sie aussieht.
Dritte Ansage: "Beste Boxen verdienen beste Elektronik."
Getreu dieser Maxime erfreute MAGNAT in Berlin die Besucher mit dem MA1000 High End Hybrid Vorverstärker. Leistungshungrige bekamen schon beim Überfliegen der Daten einen massiven Adrenalinschub: 2 x 250 Watt Impulsleistung an 4 Ohm sorgen für Power satt in jeder Lebenslage. Die Röhrenvorstufe arbeitet mit sorgfältig selektierten und kontrolliert eingebrannten Röhren, die für einen angenehm warmen, kräftigen und gleichzeitig dynamischen Klang sorgen. Design-Highlight ist klar das kreisförmige, hochauflösende Display - MA 1000 zeigt deutlich, dass perfekt gemachtes HiFi immer modern und entsprechend stark gefragt ist. Da wäre es doch schade, wenn der MA1000 nicht einen entsprechend talentierten Zuspieler zur Seite gestellt bekäme. Der CD-Player MCD1050 verfügt ebenfalls über eine Röhren-Vorstufe, vom Klang und vom Design her ist er perfekt auf den MA1000 abgestimmt. Von der superben Performance des MCD1050 profitieren auch externe Zuspieler: Der Hightech-CD-Player ist mit digitalen Eingängen ausgestattet.
Vierte MAGNAT-Botschaft: "Print ist nicht out - wenn der Inhalt stimmt."
Als Beweis dient der neue Hochglanz-Katalog der Audio-Experten, inhaltlich prall gefüllt, edel gemacht und im Quer- anstatt im Hochformat.
Und der fünfte Punkt der MAGNAT Soundoffensive in Berlin: "Bestes Car Audio muss nicht teuer sein."
Car Audio Fans waren in Berlin auf dem MAGNAT Stand ebenfalls goldrichtig aufgehoben - auch wenn der ausgestellte Chevrolet Camaro silbern und nicht golden glänzte. Das Schönste am Showcar mit Top-Sound: Für ca. 2000 EUR sind (außer der Verkabelung und dem Apple iPod) die Bausteine, die diesen bombastischen Klang ermöglichen, erhältlich - damit gibt es nicht richtig "was auf die Ohren", sondern auch keine hoffnungslose Budget-Überlastung.
Im Inneren sorgt die Audiovox VME 9520 Naviceiver Headunit als Steuereinheit für hohe Performance. Der Magnat Power Core One Verstärker wurde 2 x verbaut, hinzu komm der Magnat Power Core Four. Der Magnat AD 300 Series II 30 cm Subwoofer-Chassis beschert abgrundtiefe und nachdrückliche Bässe, die Magnat Selection 216 Reference 2-Wege-Kompo-System mit getrenntem Hoch- und Mitteltöner liefert dynamische Klänge im Mittel/Hochtonbereich. Magnat Selection 132 als 2-Wege-Koaxialsystem mit äußerst geringer Einbautiefe von nur 42 mm zeigt, wie viel Sound aus wenig Bautiefe zu erzeugen ist.
So schauen wir mit etwas Wehmut, aber auch mit großem Gefallen auf die IFA 2013 zurück und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
(Ende)Aussender: | MAGNAT AUDIO-PRODUKTE GmbH |
Ansprechpartner: | Isabel Halbauer |
Tel.: | +49 2234 807 120 |
E-Mail: | i.halbauer@audiovox.de |
Website: | www.magnat.de |