pte20130909013 in Leben

Waldviertel wird zur Gesundheitsregion

Strukturschwache Region wertet sich mit Kurangeboten auf


Mohn im Waldviertel: Industrie gibt es kaum (Foto: pixelio.de, Adolf Riess)
Mohn im Waldviertel: Industrie gibt es kaum (Foto: pixelio.de, Adolf Riess)

Friederbach (pte013/09.09.2013/13:45) Eine der strukturschwächsten Regionen Österreichs, das Waldviertel, wird zur Gesundheitsregion. Dabei geht es weniger um Wellness als vielmehr um Kuren und Gesundheitsurlaube. Die Angebote reichen von Sportmedizin über Psychosomatik bis hin zur Sinnfindung. Unter der Federführung des Moorheilbads Harbach http://www.moorheilbad-harbach.at und des Herz-Kreislauf-Zentrums in Groß Gerungs http://www.herz-kreislauf.at wurde etwa die "Xundheitswelt" http://xundheitswelt.at errichtet.

EU-Projekt Xundheitswelt

Die Xundheitswelt gehört zu einem EU-weiten Musterprojekt das Bauern, Gewerbe und Gastronomie verknüpft und die Wirtschaft im Waldviertel ankurbeln soll. Inzwischen seien etwa 38 Prozent der Übernachtungen im Waldviertel dem Gesundheitstourismus zu verdanken, so Andreas Schwarzinger, vom Tourismusverband Waldviertel http://www.waldviertel.at, gegenüber pressetext.

Der Gesundheitstourismus ist ein ökonomisch wichtiger Faktor für die Region. Die Industrie ist abgewandert in das nahgelegene Tschechien, die jungen Menschen finden keinen Arbeitsplatz und verlassen die Region. Von den Tourismusströmen, die nach Tirol oder Kärnten gehen, kann das Waldviertel nur träumen. Mit dem Konzept, das Waldviertel zu einem Ort für Kuren und Gesundheitsurlaube zu machen, versuchen die Verantwortlichen, die Region wirtschaftlich fit zu machen. Viele Angebote haben sich schon etabliert. Die Xundheitswelt feiert etwa schon 15-jähriges Jubiläum.

Fasten- und Sportangebote

Erst seit knapp zwei Jahren hat das La Pura http://lapura.at seine Tore geöffnet. Das Gesundheitsresort ist für Frauengesundheit zugeschnitten - neben einer medizinischen Betreuung werden auch kosmetische Angebote gemacht. Neben diesen Mischangeboten von Gesundheit und Beauty-Behandlungen gibt es im Waldviertel mindestens zwei Orte, an denen gefastet wird. Im Kloster Pernegg http://www.fastenkurse.at wird nach alter Tradition zum Heilfasten angeregt. Im Gesundheitshotel Klosterberg http://www.klosterberg.at existiert neben dem Fasten- auch ein Sportprogramm.

Die unberührte Umwelt, die aus dem Fehlen von Touristenströmen resultiert, macht das Waldviertel zu einem Geheimtipp. Das leichte Reizklima mit warmen Tagen und kühlen Nächten bietet sich besonders für Erholung und Gesundheitsvorsorge an. Wichtig für die gesundheitliche Vorsorge und Heilung ist auch das Essen. Die Bauern aus der Region haben sich auf die Bedürfnisse der Gesundheitstouristen angepasst. In der Nähe von Zwettl liegt der Waldlandhof, der in den letzten Jahren zu einem Zentrum innovativer Landwirtschaft geworden ist. Über 900 landwirtschaftliche Mitgliedsbetriebe setzen auf kontrollierten Anbau von Waldviertler Rohstoffen und gemeinsame Vermarktung: http://www.waldland.at.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Oranus Mahmoodi
Tel.: +49-30-29770-2519
E-Mail: mahmoodi@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|