"Londoner City muss digitales Wachstum erkennen"
Google und Co machen sich breit - Investor will Umdenken erzwingen
![]() |
Piccadilly Circus: Investor appelliert an Konzerne (Foto: pixelio.de/L. Schwarz) |
London (pte001/06.03.2013/06:00) Saul Klein, einer der größten Investoren Großbritanniens im Technologiebereich, fordert die britische Wirtschaft und den Finanzplatz London dazu auf, endlich aufzuwachen. Grund dafür ist das teils verschlafene digitale Geschäft. "Amerikanische Internetunternehmen wie Google oder Amazon sind hereinspaziert und haben sich in Großbritannien auf den Gebieten Retail, Medien und Reisen breitgemacht - und das ist noch nicht alles. Sie werden das auch in anderen Sektoren tun wie Finanzdienstleistungen und Unterbringung", erklärt der ehemalige Skype-CEO.
"Vorstand gehört gefeuert"
Vor dem Hintergrund der Prognose, dass "digital business" im Jahr 2016 rund zwölf Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung ausmachen wird, hat sich Klein zum Ziel gesetzt, ein Umdenken in den Vorstandsetagen zu erwirken. Wenn man sich das Geschäft der Unternehmen derzeit ansehe, komme es einem wie ein Autounfall in Zeitlupe vor. Oftmals gebe man sich keine Mühe, die "digitale Dividende" zu verstehen, so Klein. Kodak sei vom Internet zerstört worden, dasselbe passiere nun auch mit dem britischen Musikkaufhaus HMV.
Nach dem Platzen der großen Dotcom-Blase zu Beginn des neuen Jahrtausends sind viele Firmen vorsichtig geworden. "Wir haben 20 Unternehmen aus dem FTSE 100 Index danach gefragt, wie viel von ihrem Geschäft digital ist. Nur drei konnten darauf antworten. Wenn ein Vorstand nicht sagen kann, wie viel von seinem Geschäft Ende 2013 digital sein wird, gehört er samt dem CEO und CFO gefeuert", nimmt der Investor kein Blatt vor den Mund.
Downing Street reagiert
Klein bekommt für seine Mission auch Unterstützung vonseiten der Regierung. Die Downing Street hat beispielsweise Eintrittsbarrieren für potenzielle Tech-Unternehmer abgebaut, darunter ein Start-up-Visum für Ausländer, die in Großbritannien im Technologiesektor Fuß fassen wollen. Klein sagt, Großbritannien war so weit hinter dem Silicon Valley, sodass Investmentbanken nicht einmal Analysten eingestellt haben, die dem Sektor folgen.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Sebastian Köberl |
Tel.: | +43-1-81140-314 |
E-Mail: | koeberl@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |