pte20121102015 in Business

Eigenkapitalforum: Unternehmer treffen Investoren

Entscheider geben sich vom 12. bis 14. November die Klinke in die Hand


Fahnen: Eigenkapitalforum steht vor der Tür (Foto: eigenkapitalforum.com)
Fahnen: Eigenkapitalforum steht vor der Tür (Foto: eigenkapitalforum.com)

Frankfurt (pte015/02.11.2012/13:25) Unter dem Motto "Unternehmer treffen Investoren" öffnet das Deutsche Eigenkapitalforum http://www.eigenkapitalforum.com vom 12. bis 14. November 2012 seine Pforten im Congress Center der Messe Frankfurt am Main. Finanzdienstleister, Unternehmer, Investoren und Analysten können sich über die neuesten Entwicklungen rund um den Kapitalmarkt sowie Trends der Unternehmensfinanzierung informieren. Organisiert wird das Event von der Agentur komments unter der Schirmherrschaft der Deutschen Börse http://deutsche-boerse.com und der KfW Bankengruppe http://kfw.de .

Fieberthermometer der Marktstimmung

Angefangen bei Anleihen, Private Equity, IPOs über IR bis hin zur Eurokrise werden an drei Tagen alle Themen abgedeckt, die die Branche derzeit beherrschen. In bis zu sechs parallel stattfindenden Foren kommen Entscheider und Interessierte bei zahlreichen Vorträgen, Workshops und Panel-Diskussionen auf ihre Rechnung. Der Austausch wichtiger, branchenrelevanter Informationen und anregende Diskussionen gehören bei der Veranstaltung zum ständigen Begleiter. "In erster Linie handelt es sich um eine Netzwerkveranstaltung, das heißt, viele Teilnehmer kommen schon deshalb, um sich mit ihren Pendants auszutauschen oder einfach die Stimmung der anderen Teilnehmer aufzunehmen", erklärt Alexander von Preysing, Head of Issuer Services der Deutschen Börse, im Interview mit pressetext.

Das Forum richtet sich primär an kapitalsuchende Unternehmen, Aktien- und Anleiheemittenten, institutionelle Investoren und Analysten sowie Dienstleister im Kapitalmarkt. Im Zuge der Investorenkonferenz präsentieren rund 200 Aktien- und Anleiheemittenten ihre jüngsten Finanzkennzahlen. Auch für das vertrauliche Vier-Augen-Gespräch ist Zeit. Unternehmensvertreter können dabei in circa 3.000 Einzelgesprächen gezielt Investoren ansprechen und nützliche Kontakte für die Zukunft knüpfen. "In guten Jahren wird auch eine Menge an Geschäften vorbereitet oder eingeleitet. In Krisenjahren ist es immer spannend, das Eigenkapitalforum als Fieberthermometer der Marktstimmung zu nutzen", so von Preysing.

Breite wirtschaftspolitische Diskussionen

Networking wird in Frankfurt groß geschrieben. Ein Indiz dafür ist die Präsenz zahlreicher Aussteller, die sich und ihre Produkte einem professionellen Publikum vorstellen. Firmenvertreter, Investoren, Banken, Wirtschaftsprüfer, Asset Manager, Börsenexperten, PR-Berater und viele mehr geben sich beim Deutschen Eigenkapitalforum die Klinke in die Hand. Erwartet werden ähnlich wie im vergangenen Jahr rund 7.000 Besucher sowie 65 Aussteller.

Eine wichtige Rolle werden dieses Jahr auch wirtschaftspolitische Themen spielen. Im Anschluss an eine Keynote von Friedrich Merz zu den Perspektiven der Währungsunion wird die Bedeutung des Kapitalmarkts selbstkritisch diskutiert. Eurokrise, Bankenrettung, Finanzierungsklemme, Nachhaltigkeit und vieles mehr stehen dabei auf der Agenda.

Mittelständler auf dem Präsentierteller

Das Deutsche Eigenkapitalforum als Europas führende Informations- und Netzwerkplattform bietet bereits seit 1996 für Unternehmer und Investoren die optimalen Rahmenbedingungen, um zueinander zu finden und Möglichkeiten einer etwaigen Zusammenarbeit auszuloten. Einer der Höhepunkte der diesjährigen Auflage wird die Präsentation der "TOP 50 Privatunternehmen" sein. Innovative, wachstumsorientierte mittelständische Firmen haben dabei die Chance, ihr Geschäftsmodell Venture-Capital- und Private-Equity-Investoren vorzustellen. Über die Deutsche Börse soll KMUs der Zugang zu Kapitalgebern ermöglicht werden.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Sebastian Köberl
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: koeberl@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|