Lit Motors: Marktoffensive mit elektrischem Motorrad
Mehr Fahrsicherheit dank Metallumhüllung und Systemverbesserung
![]() |
Elektro-Motorrad: soll Markt bald erorbern (Foto: flickr.com/donjd2) |
San Francisco/Duisburg (pte001/13.10.2012/06:00) Das US-Nachwuchsunternehmen Lit Motors http://litmotors.com will mit seinem elektrischen Motorrad C-1, das 2014 erscheinen soll, den Markt revolutionieren. Das Gefährt ist einfach zu konstruieren, kann die Sicherheit beim Fahren durch eine Metallumhüllung erhöhen und trägt zu einer erheblichen Kostenreduktion bei. Das Unternehmen sieht trotz der teuren verbauten Batterie gute Chancen auf dem Massenmarkt.
Durchbruch unwahrscheinlich
"Der große Durchbruch batteriebetriebener Motorräder ist eher unwahrscheinlich, da nicht alle Bedürfnisse für regelmäßige Fahrer abgedeckt werden. Trotzdem ist es vorstellbar, dass dieses Spaßvehikel bei Liebhabern gut ankommt, weil die Beschleunigung eines Elektro-Motorrads spannender ist", so Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer von der Universität Duisburg-Essen http://uni-due.de gegenüber pressetext.
Aufgrund der raschen Beschleunigung und der im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern schlechteren Hörbarkeit könnte es zu einer Steigerung des Unfallrisikos kommen, befürchten Fachleute. Laut Lit-Motors-Generaldirektor Daniel Kim wird das Projekt von Investoren mit einer Summe von umgerechnet 559.080 Euro und von Familie und Freunden mit 62.120 Euro unterstützt.
Kim sieht bei der Realisierung seines Vorhabens jedoch einige Hürden, wie zum Beispiel den vergleichsweise teuren Einstiegspreis von umgerechnet 18.636 Euro. Dennoch ist er der Überzeugung, dass sein Fahrzeug besonders bei Motorradfahrern zwischen 45 und 60 Jahren, die viel Wert auf Sicherheit legen und zudem bei jüngeren Pendlern, die das Autofahren in der Stadt leid sind, Anklang finden wird.
Gyroskope als Geheimwaffen
Um die Vermarktung des Vehikels zu forcieren, bemüht sich der Betrieb nicht nur die Beziehungen zu anderen Autohändlern in Kalifornien, San Francisco und Los Angeles zu knüpfen, sondern auch seine Motorräder online zu verkaufen. Darüber hinaus soll eine frühe Version des Gefährts bereits nächsten Sommer auf mehreren Conventions präsentiert und zu Testfahrten bereitgestellt werden. Mithilfe dieser Strategien hofft Kim, den Einstiegspreis bis Ende 2016 von umgerechnet 18.636 Euro auf 10.871 Euro zu senken.
Die Gyroskope sind die Geheimwaffen des C-1, sie sorgen für optimales Gleichgewicht und funktionieren auf ähnliche Weise wie ein Segway Roller. Außerdem verhindern sie das Umkippen sogar im Falle eines Zusammenstoßes mit einem Auto. Obwohl bereits ein Gyroskop ausreichend wäre, um das Motorrad aufrecht zu halten, verfügt es über ein zusätzliches dieser Bauteile. Beide Gyroskope sind mit mehreren Komponenten wie Chips, Controllern und Sensoren ausgestattet, die das System bei einem eventuellen Ausfall sichern.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Carolina Schmolmüller |
Tel.: | +43-1-81140-319 |
E-Mail: | schmolmueller@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |