pte20120828013 in Leben

Top 10 beliebtester Zitate Österreichs präsentiert

Von 250 legendären Sätzen schafften es 55 in Endauswahl


Descartes:
Descartes: "Ich denke, also bin ich" nicht in Top 10 (Foto: wikipedia.org)

Wien (pte013/28.08.2012/14:58) "Eine Hand wäscht die andere", das ist das verbreitetste Zitat der Österreicher. Das Marktforschungsinstitut http://marketagent.com hat die beliebtesten, bekanntesten und verbreitetsten Zitate der Alpenrepublik erhoben und kommt zu einem faszinierenden Ergebnis. "Das Resultat spiegelt unsere Gesellschaft", sagt Herausgeber Hans Böck http://zitate.eu im pressetext-Interview, der seit 1996 Zitate aus aller Welt sammelt und auf seinem Online-Portal veröffentlicht.

Experte überrascht

"Platz 1 hat mich absolut überrascht, das habe ich nicht vorhergesehen", sagt Böck. Er hatte eigentlich erwartet, dass das Zitat "Zeit ist Geld" des amerikanischen Staatsmannes und Schriftstellers Benjamin Franklin auf dem ersten Platz landen würde. Für die Befragung wurden 250 legendäre Sätze ausgesucht, 55 sind letztendlich ins Rennen gegangen. "Es ist interessant, dass wir alle im Alltag Zitate verwenden", so Böck.

Das Marktforschungsinstitut führte 502 Interviews mit Menschen aus verschiedenen Altersgruppen und sozialen Schichten durch. Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sie oft gar nicht weiß, von wem die Zitate sind, die man im Alltag so oft hört. Dennoch scheinen Zitate in der Regel gut anzukommen - rund 47 Prozent sagen, dass Zitate zeitlos sind und mehr als 30 Prozent sind der Meinung, dass Zitate zum Nachdenken anregen.

Datenbank mit 200.000 Zitaten

Es gibt auch Untersuchungen zu den Vorlieben der Deutschen, aber es existiert laut Böck keine vergleichbare Studie: "Die Interviews wurden in Österreich durchgeführt. Das Resultat für Deutschland würde aber wahrscheinlich ähnlich ausfallen."

"Vor mehr als zehn Jahren hat Böck die erste Zitate-CD herausgegeben. "Schnell haben wir auch den Weg ins Netz gefunden, wo wir mittlerweile 200.000 Zitate in verschiedenen Sprachen gespeichert haben", erzählt Böck. Fünf Mitarbeiter sind mit dem Suchen und Eintragen von Zitaten beschäftigt. Dem ehemaligen Journalisten zufolge wird die Datenbank von vielen prominenten Personen und dem Deutschen Bundestag genutzt. Die Online-Datenbank ist kostenlos zugänglich. Für eine jährliche Gebühr von 120 Euro werden zusätzliche Informationen und Funktionen freigeschaltet.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Peter Oslak
Tel.: +43-1-81140-316
E-Mail: oslak@presstext.com
Website: www.pressetext.com
|