pte20120514029 in Business

Chemieriese H&R trotzt Krise mit Rekordumsatz

Hohe Nachfrage macht steigende Ölpreise verkraftbar


Raffinerie: H&R gut dabei (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)
Raffinerie: H&R gut dabei (Foto: pixelio.de, Dieter Schütz)

Salzbergen/Düsseldorf (pte029/14.05.2012/13:55) Die niedersächsische Spezialchemiefirma Hansen & Rosenthal (H&R) http://hur.com hat im ersten Quartal einen Rekordumsatz von 335,3 Mio. Euro erzielt. Das ist ein Plus von 45 Mio. im Vergleich zum Vorjahr. Der hohe Anstieg des Ölpreises hat allerdings den Konzernüberschuss um rund zwei Drittel auf 6,6 Mio. Euro gedrückt. Auch das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) ist in den ersten drei Monaten um 45 Prozent gefallen. Das Papier liegt jedoch deutlich im Plus, da Anleger schlechtere Ergebnisse erwartet haben.

Stabiler Absatzmarkt

"Es war damit zu rechnen, dass H&R ein geringeres Ergebnis als im Vorjahr einfährt. Doch dem Unternehmen ist es besser als erwartet gelungen, die Absatzpreise anzupassen", verrät Analyst Heiko Feber, Analyst des Bankhauses Lampe http://bankhaus-lampe.de , gegenüber pressetext. Durch eine robuste Nachfrage und eine hohe Kapazitätsauslastung sei man gegen steigende Grundölpreise gut gewappnet, so Feber.

Trotz des Umsatzanstiegs ist das operative Ergebnis rückläufig. Gründe dafür sind laut Vorstandschef Niels Hansen die außerordentlich guten Vorjahreszahlen sowie die gestiegenen Rohstoffkosten. Er erwartet für das Jahr 2012 einen Rückgang des Konzernergebnisses und meint, eine Wiederholung der Vorjahreszahlen sei ambitioniert.

Hoffnungsvolle Zukunft

Das Management rechnet für 2013 wieder mit besseren Zahlen. Das operative Ergebnis sollte wieder steigen, wenn die momentanen Konjunkturprognosen eintreffen, heißt es aus Salzbergen. H&R ist Erzeuger von Gummiweichmachern und Stoffen der Kosmetik- und Kunststoffindustrie. Erdöl stellt den Grundstoff der produzierten Güter dar. Die Aktie von Hansen & Rosenthal notiert bei Redaktionsschluss (13:50 Uhr) mit einem Plus von 3,57 Prozent bei 15,22 Euro.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Sebastian Köberl
Tel.: +43-1-81140-308
E-Mail: koeberl@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|