pts20120313010 Unternehmen/Wirtschaft, Handel/Dienstleistungen

VBV - Vorsorgekasse AG hält an nachhaltiger Veranlagungsstrategie fest

Anzahl der Kunden um 10,4 Prozent auf mehr als 2,0 Mio. gestiegen


Wien (pts010/13.03.2012/10:25) Mehr als 2,0 Millionen Arbeitnehmer (Vgl. 2010: 1,85 Mio) zählen schon zu den Kunden der VBV - Vorsorgekasse AG. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 2002 bestimmt Nachhaltigkeit den Erfolg und die Veranlagungsstrategie der führenden Vorsorgekasse.

KR Heinz Behacker, Vorstandsvorsitzender der VBV-Vorsorgekasse AG: "Aufgrund der enormen Marktturbulenzen der letzten Jahre ist die Bedeutung der Risikominimierung in der Veranlagung extrem angestiegen. Unsere Positionierung ist daher mehr denn je von den Prinzipien Sicherheit und Stabilität getragen." Mit einem Jahresergebnis von -0,25% konnte sich die VBV-Vorsorgekasse 2011 zwar auch nicht gänzlich von den weltweiten Entwicklungen abkoppeln, durch die vorsichtige Strategie aber spürbare Verluste vermeiden. Der Jahresanfang 2012 stellt sich für die Kunden bereits positiv dar, in den ersten Wochen konnte ein Ergebnis von mehr als 1,5% erzielt werden.

Starke Performance auf lange Sicht

Mit nachhaltiger Veranlagung ist die VBV trotz der großen Schwankungen an den internationalen Kapital- und Finanzmärkten langfristig erfolgreich. Seit dem Start der Abfertigung NEU im Jahr 2003 konnte die VBV für ihre Kunden insgesamt mehr als 30% erwirtschaften. Das entspricht einer Nettorendite von 3% pro Jahr. Am Sparbuch hätte man eine jährliche Verzinsung von ca. 4% vor KESt benötigt, um dieses Nettoergebnis zu erzielen.

"Ich bin der festen Überzeugung, dass eine nachhaltige Veranlagung in dem aktuell schwierigen Umfeld mittel- bis langfristig von Vorteil ist und Chancen birgt", erläutert Behacker. "Wir investieren dort, wo neben wirtschaftlichem Erfolg auch ethische und ökologische Grundsätze eingehalten werden. Das sollte Sicherheit bieten und sich langfristig doppelt lohnen". Dass dies auch von der Kundenseite so gesehen und gewürdigt wird, bestätigt der hohe Marktanteil des Unternehmens: Ende Jänner 2010 hat die VBV die magische Grenze von mehr als 1 Milliarde Euro Veranlagungsvolumen durchbrochen und steht per Ende 2011 bei 1,45 Milliarden Euro. Das entspricht einem Zuwachs von etwa 20% im Jahr 2011. Ende 2011 wurde auch die 2-Millionen-Kunden-Grenze geknackt. Somit ist mittlerweile jedes dritte Unternehmen in Österreich Kunde der VBV.

Hotline: 2012 letzte Möglichkeit zur Übertragung alter Ansprüche

Einen wesentlichen Beratungsschwerpunkt setzt die VBV heuer im Bereich der Übertragung alter Abfertigungsanwartschaften ins neue System, die laut Gesetz nur mehr bis 31.12.2012 möglich ist. "Die Abfertigung NEU bedeutet mehr Mobilität am Arbeitsplatz, ist unabhängig vom Letzteinkommen und bietet die Chance auf eine lebenslange steuerfreie Zusatzpension", erklärt Behacker. Der Gesetzgeber bietet Arbeitnehmern, die dem System Abfertigung ALT unterliegen, nur mehr bis Jahresende die Möglichkeit für einen einvernehmlichen Übertritt ins neue Recht an. Die VBV hat daher eine eigene Übertragungs-Hotline eingerichtet: Unter 01/217 01 /8123 stehen Experten zum Thema Übertragung alter Ansprüche zur Verfügung.

Nachhaltige Unternehmensphilosophie seit zehn Jahren

"Seit unserer Unternehmensgründung im Jahr 2002 achten wir darauf, in der Veranlagung ökonomische, soziale, ethische und ökologische Grundsätze konsequent in Einklang zu bringen" so Behacker. Durch die Einhaltung strenger Nachhaltigkeitskriterien erhielt die VBV-Vorsorgekasse auch im vergangenen Jahr wieder mehrere Auszeichnungen. Im Wettbewerb innerhalb der Branche ist es der VBV als einzige Vorsorgekasse gelungen, den ÖGUT "Gold-Standard" zu erreichen. Für ihren integrierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht wurde die VBV im Rahmen des Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) bereits zum fünften Mal in Folge durch die Kammer der Wirtschaftstreuhänder und das Lebensministerium prämiert. Die EMAS- und ISO-Zertifizierungen runden das Engagement des Unternehmens ab. "Nachhaltigkeit gerade in Bezug auf unsere Veranlagungsstrategie sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen haben bei uns bereits 10 Jahre lang Tradition und werden auch in der nächsten Dekade die Grundsätze unserer Unternehmenskultur sein", betont Behacker abschließend. Die Zielsetzung, die VBV - Vorsorgekasse als Vorbild und Trendsetter in der Branche zu positionieren hat nach wie vor seine Gültigkeit.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: http://www.vorsorgekasse.at

Ergebnis:

Die Veranlagungsstrategie der VBV zeigt ein kontinuierliches Wachstum
- Anzahl der Kunden um 10,4% auf mehr als 2,0 Mio. gestiegen
- Veranlagungsvolumen erhöht sich um etwa 20% auf EUR 1,45 Mrd
- Nettoperformance seit 2003: +3% pro Jahr; 2011: -0,25%; 2012 aktuell: + 1,5%
- Planung 2012: Hotline und letzte Chance der Übertragung alter Abfertigungsansprüche in das neue System

Rückfragen:

KR Heinz Behacker
VBV - Vorsorgekasse AG
1020 Wien
Obere Donaustraße 49-53
Tel.: 01 217 01 DW 8100
Mail: h.behacker@vorsorgekasse.at
http://www.vorsorgekasse.at

Mag. Peter Eitzenberger
VBV - Vorsorgekasse AG
1020 Wien
Obere Donaustraße 49-53
Tel.: 01 217 01 DW 8120
Mail: p.eitzenberger@vorsorgekasse.at
http://www.vorsorgekasse.at

(Ende)
Aussender: VBV - Vorsorgekasse AG
Ansprechpartner: Heinz Behacker
Tel.: 01/217 01 8120
E-Mail: h.behacker@vorsorgekasse.at
Website: www.vorsorgekasse.at
|