pte20111010018 in Forschung

Ideapaint macht Wand zum Ideenraum

Experte: "Visuelles Lernen ist am erfolgreichsten"


IdeaPaint: Wandfarbe schafft Raum für Ideen (Foto: ideapaint.com)
IdeaPaint: Wandfarbe schafft Raum für Ideen (Foto: ideapaint.com)

Ashland (pte018/10.10.2011/13:45) Künftig könnten Schulen ohne Tafeln und Whiteboards auskommen. Möglich macht das eine Wandfarbe namens IdeaPaint http://ideapaint.com , die angestrichenen Flächen die Funktion eines Whiteboards verleiht. Diese können mit einem Trockenmarker beschrieben und gelöscht werden. Lernpädagoge Heinz Dieter Nicolay http://ipl-nicolay.com begrüßt dieses Konzept und erklärt im pressetext-Interview, dass Lernen hauptsächlich visuell stattfindet.

Papier-Problem

Entwickelt wurde IdeaPaint von John Goscha. Er begann Anfang des Jahrtausends seine Studienlaufbahn am Babson College in Wellesley, Massachusetts. Dort wohnte er gemeinsam mit anderen Studenten im "e-tower", einem Studentenheim für angehende Unternehmer. Da ihnen am Schreibtisch und den Whiteboards permanent der Platz ausging, begannen sie, ihre Wände mit Papier abzukleben und ihre Einfälle darauf zu notieren.

Dies warf jedoch das Problem auf, dass vollgeschriebene Blätter wieder mühselig abmontiert und ersetzt werden mussten. 2006 gelang es schließlich, dafür eine Lösung zu entwickeln. IdeaPaint war geboren, eine Wandfarbe, die es mit Whiteboards aufnehmen konnte. 2008 startete das Produkt in den USA und gewann dort bereits einige Preise, darunter den Green Star des Interior Design Magazine http://interiordesign.net .

Schulunterricht zu auditiv

Das Konzept der wiederbeschreibbaren Wandfläche stößt bei Nicolay auf großes Interesse. "Kinder lernen hauptsächlich visuell erfolgreich, daher halte ich das für eine gute Idee", sagt der Experte. "Generell ist der Schulunterricht oft zu auditiv gestaltet, insofern ist die Möglichkeit, überall Schreibflächen schaffen zu können positiv für Schüler und Lehrer."

Nicolay begrüßt die Möglichkeit, bei der Einrichtungen von Schulen in Zukunft statt Whiteboards und Tafeln auf ein Produkt wie IdeaPaint zurückgreifen zu können. "Der erste Markt werden wohl Privatschulen sein, da diese administrativ schneller in der Umsetzung sind", vermutet er. Aber auch in bereits ausgestatteten Lehranstalten hält er die Nutzung der streichbaren Malfläche für sinnvoll, da man diese etwa in nicht permanent genutzten Räumen zum Einsatz bringen kann.

Verzicht auf Formaldehyd

IdeaPaint ist den herkömmlichen Geräten auch in Sachen Umweltfreundlichkeit überlegen. Die Herstellung der Farbe verbraucht weniger Ressourcen, Transport und Anbringung sind wesentlich einfacher. Durch den Verzicht auf Formaldehyd wird auch die Raumluft geschont. Das Produkt trägt zusätzlich das "Green Guard"-Zertifikat.

Die Wandfarbe ist als wasser- und lösungsmittelhaltige Version erhältlich, wobei Erstere in Europa noch nicht verfügbar ist. IdeaPaint wird in verschiedenen Farben angeboten und schlägt mit 175 bzw. 199,50 Dollar je Set für 50 Quadratfuß (rund 4,65 Quadratmeter) zu Buche.



(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Georg Pichler
Tel.: +43-1-81140-303
E-Mail: pichler@pressetext.at
Website: www.pressetext.com
|