Siemens erhält Millionenauftrag aus Ungarn
Technologiekonzern stattet Bahnlinie mit Zugsicherungssystem aus
![]() |
Stellwerk: Siemens mit Auftrag in Ungarn (Foto: Siemens AG) |
Berlin (pte019/26.07.2011/13:50) Die Siemens AG hat den Auftrag erhalten, die Eisenbahnlinie von Budapest-Kelenföld nach Székesfehérvár mit einem Zugsicherungssystem auszustatten. "Die Strecke ist Teil des paneuropäischen Bahnverkehrskorridors V und ist besonders wichtig für den Güterverkehr", so Ellen Schramke, Pressesprecherin Mobility Division der Siemens AG, gegenüber pressetext.
Den entsprechenden Auftrag hat Ungarns Staatliche Gesellschaft für Infrastrukturentwicklung erteilt. Das Auftragsvolumen beträgt rund 53 Mio. Euro. Geliefert werden zwei elektronische Stellwerke, ein Fernsteuerungssystem und 15 Bahnübergänge. Gefertigt werden die Komponenten in den Siemens-Werken in Budapest, Braunschweig und Wallisellen (Schweiz). Die Inbetriebnahme ist für 2013 geplant.
Transportzeit zu den Mittelmeerhäfen wird verkürzt
Der 65 Kilometer lange Bahnabschnitt ist ein Teilstück des paneuropäischen Verkehrskorridors V, der von Italien über Slowenien, Kroatien und Ungarn bis zur Ukraine verläuft. In Ungarn beträgt der Anteil der Bahn am gesamten Frachtaufkommen knapp 20 Prozent. "Der Ausbau hat für den europäischen Gütermarkt eine große Bedeutung", betont Schramke. Große Unternehmen mit hohem Transportbedarf nutzen die Bahn aufgrund ihrer guten Anbindung an die wichtigsten Frachthäfen in Europa. "Die Erneuerung des Streckenabschnitts wird die Transportzeit zu den Mittelmeerhäfen Koper/Slowenien und Triest/Italien erheblich verkürzen", ergänzt Schramke.
Die ungarische Bahninfrastruktur bedarf einer umfassenden Sanierung, damit der regional gut integrierte Schienenweg zu einem modernen und leistungsfähigen internationalen Verkehrsweg wird. Die EU stellt Ungarn dafür bis 2013 rund 1,8 Mrd. Euro bereit. Die Siemens-Division Mobility hat bereits mit der Elektrifizierung des Streckenabschnitts Bajánsenye-Boba zur Erneuerung des fünften paneuropäischen Eisenbahnkorridors beigetragen.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Dieter N. Unrath |
Tel.: | +43-1-81140-314 |
E-Mail: | unrath@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |