proWund - Aktiver Beitrag zur Wundheilung
Chronische Wundpatienten mit erhöhtem Bedarf an Makro- und Mikronährstoffen
Kindberg (pts010/25.09.2010/14:05) Internationale Studien belegen, dass chronische Wundpatienten als auch ältere Menschen aufgrund von Fehl- und Mangelernährung einen erhöhten Bedarf an Makro- und Mikronährstoffen aufweisen.
Bei der Wundheilung findet ein aufwendiger Wiederherstellungsprozess statt, der viel Energie und Zellbaumaterial benötigt. Die Nahrung dient zur Bereitstellung dieser Ressourcen und ist somit einer der wesentlichsten Faktoren für eine erfolgreiche Heilung. Somit kann eine Mangelernährung die Heilung negativ beeinflussen.
proWund eignet sich gleichermaßen, einen bestehenden Mangel aufzufüllen oder einem drohenden Mangel vorzubeugen. Es wurde von österreichischen Ernährungsmedizinern und Wundmanagern entwickelt und betreut. Es ist als Nahrungsmittel konzipiert, geprüft und zugelassen.
Warum ist proWund so wichtig?
Eiweiß ist ein wichtiger Baustein in der Ernährung. Es ist unser Ersatzteillager, aus dem der Körper Schäden und Wunden "repariert". Dieses Lager ist vor allem bei länger bestehenden Wunden schnell aufgebraucht. Eiweißbestandteile, wie Arginin und Glutamin sind für Entstehung neuer Zellstrukturen notwendig. Weiters sind Zink und Selen für die Neubildung und Stabilisierung von Zellgewebe sehr wichtig.
Krankheit und Stress bilden freie Radikale, die auf lange Sicht im Körper viele Probleme machen, deshalb ist Vitamin C als einer der besten Radikalfänger unverzichtbar.
Einseitige Ernährung, Verlust von Vitaminen und Mineralstoffen, sowie deren gesteigerter Bedarf im Zuge der Wundheilung machen die Unterstützung durch proWund so einmalig.
Die weitere Zutatenliste (Vitamine / Mineralstoffe etc. ) finden Sie im Internet unter: http://www.proWund.at
Wann sollte proWund zum Einsatz kommen?
Indikationen sind:
- chronische Wundpatienten
- nach größeren OperationenGewichtsverlust durch verzehrende Krankheiten (Katabolie)
- Mangel- und Unterernährung (Malnutrition)
- allgemeine Wundheilungsstörungen
- Druckgeschwüre (Dekubitus)
- Diabetisches Fußsyndrom
- Verbrennungen
Das proWund-Konzept basiert auf einer 3-Phasen-Therapie:
1) Verlorenes Eiweiß zu ersetzen und die Speicher für Vitamine, Antioxidantien und Spurenelementen wieder aufzufüllen.
Ärztliche Dosierungsempfehlung: 2x tgl. 25 g für 6 Wochen
2) Damit die gefüllten Speicher sich nicht wieder entleeren, wird die Einnahme bis zum Wundverschluss empfohlen.
Ärztliche Dosierungsempfehlung: 1x tgl. 25 g
3) proWund reduziert bei regelmäßiger Einnahme das Risiko einer neuerlichen Wundentstehung.
Ärztliche Dosierungsempfehlung: jeden 2. Tag 25 g
25 g entsprechen 2 Messlöffel (beigepackt)
Ein weiterer, sehr wichtiger Vorteil für proWund ist die einfache Zubereitung (mit 250 ml Milch, Wasser oder Joghurt möglich).
Der Geschmack wurde mehrfach getestet, und die Probanden empfanden den Geschmack als erfrischend und gut schmeckend. Durch den geringen Zuckeranteil ist proWund gut verträglich.
proWund wird in 700 Gramm Dosen geliefert und entspricht 28 Portionen.
Erhältlich ist das Produkt bei:
MedAH - Hüttenegger Medizintechnik GmbH
Alpinestraße 59
A - 8650 Kindberg
Tel.: 03865 4600
http://www.medah.com
Aussender: | MedAH Hüttenegger Medizintechnik GmbH |
Ansprechpartner: | Armin Hüttenegger |
Tel.: | 03865 4600 |
E-Mail: | armin.huettenegger@medah.com |