pte20100706014 in Business

Apple kommt in China nicht auf Touren

iPhone-Hersteller verpasst enorme Marktchancen


iPhone enttäuscht in China (Foto: apple.com)
iPhone enttäuscht in China (Foto: apple.com)

Peking (pte014/06.07.2010/11:25) Apple hat sich im aufstrebenden Wachstumsmarkt China bisher nicht recht etablieren können. Die Verkaufszahlen bleiben deutlich hinter jenen in den USA und Europa zurück. Ausgerechnet Apples Aushängeschild iPhone hat bereits seit seinem Marktstart in der Volksrepublik enttäuscht (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/091104045/). Nun streut Konkurrent Lenovo noch Salz in die Wunden des Computerriesen. Apple könnte mit größerem Engagement demnach weit mehr erreichen als derzeit der Fall.

Beim China-Start des iPhones wurden innerhalb von vier Wochen nur 5.000 Geräte verkauft. Apple wollte sich auf Nachfrage von pressetext nicht dazu äußern. Zwar konnte der Absatz bis Dezember 2009 auf über 100.000 gesteigert werden. Angesichts der rund 144 Mio. Vertragskunden von China Unicom, dem einzigen chinesischen Apple-Vertriebspartner, ist die Performance aber ernüchternd. Den Absatz zu forcieren und das Smartphone auch bei China Mobile zu vertreiben, ist bislang offenbar trotz Gesprächen nicht gelungen.

iPhone in China zu teuer

Mit Preisen zwischen 730 und 1.020 Dollar halten Marktbeobachter das iPhone für chinesische Endverbraucher zudem zu teuer. Wie Cnet berichtet, sind andere Smartphones und iPhone-Nachfolger vergleichsweise günstig. Lenovo beispielsweise hat sich nach Angaben gegenüber der Financial Times mit dem LePhone in China gut positioniert, da es speziell an die Bedürfnisse chinesischer Konsumenten angepasst ist.

"Würde sich Apple Chinas Verbrauchern mit dem gleichen Einsatz widmen wie wir es tun, hätten wir ein Problem", wird Lenovo-Chairman Liu Chuanzhi zitiert. Dass sich Steve Jobs nichts aus China macht, sei gut für Lenovo. Während das iPhone beispielsweise von mehr als 100.000 Content-Providern aufgewertet wird, verfügt Lenovo über nicht mehr als 1.000. Die chinesischen Kunden seien mit den Applikationen jedoch sehr zufrieden. Apple verpasse in China hingegen enorme Möglichkeiten.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Manuel Haglmüller
Tel.: +43-1-811-40-315
E-Mail: haglmueller@pressetext.com
|