pts20100526007 in Forschung

Die sieben Irrtümer der Heizungsplanung

Vernünftig planen bewahrt uns davor unser letztes Hemd zu verheizen


Ötztal (pts007/26.05.2010/09:00) Günstiger heizen liegt im Trend. Doch Krise und Treibhauseffekt treiben gar seltsame Blüten. Da gibt es Systeme, die ganz ohne Heizung funktionieren. Mit Holz heizen ist plötzlich CO2 neutral und die Wärmepumpe ist erneuerte Energie. Staatliche Förderungen und damit günstige Kredite verleiten uns dazu regelrechte 180°Wendungen zu vollziehen, und das unabhängig von einer vernünftigen Kosten Nutzen Rechnung. Olymp http://www.olymp.at deckt nun die sieben Irrtümer bei der Heizungsplanung auf und gibt Tipps, wie man wirklich Heizkosten spart. Denn die günstigste Energie ist jene, welche man nicht verbraucht.

1. Ein Passivhaus braucht keine Heizung.
Und wenn im Winter mal die Sonne nicht scheint?

2. Solaranlage ist nur für den Sommer und Brauchwasser geeignet.
Doch der Großteil der Energie wird im Winter für die Heizung benötigt.

3. Wärmepumpe ist erneuerbare Energie.
Und woher kommt der Strom für den Betrieb der Wärmepumpe?

4. Holz ist umweltfreundlich.
Und was ist mit den Abgasen und dem Feinstaub, der bei der Verbrennung entsteht?

5. Fußbodenheizung ist energiesparend.
Sie kommt zwar mit niedrigen Vorlauftemperaturen aus, ist jedoch sehr träge in ihrem Regelverhalten.

6. Kontrollierte Wohnraumlüftung ist gute Luft.
Nur bringt sie oft ein sehr trockenes Raumklima und braucht regelmäßig Wartung.

7. Bei einer Heizungsanlage ist kein Puffer notwendig.
Und wenn sich Ihr Bedarf an Wärme nicht nach der Wärmeproduktion richtet?

Die Antworten auf diese Fragen befinden sich hinter folgendem Link:

Über Olymp
Ein Unternehmen mit bemerkenswerter Geschichte. 1960 meldet Anton Schwarz sein erstes Patent an. Damit legt der Firmeninhaber den Grundstein für eine rasante Entwicklung der Olymp Gruppe. In einer Garage arbeitet Anton Schwarz an einer energiesparenden Brennertechnik - und das in einem Jahrzehnt, in dem Umweltschutz als Luxus erscheint.

Der Energieschock 1973: Unmittelbar danach entwickelt Olymp Heizkörper für den Niedertemparaturbetrieb. Eine neue Epoche in der Wärmetechnik beginnt. 1977 eine Olymp-Erfindung, die den Markt verändert: die Viscostat-Ölvorwärmung. Ein Durchbruch, der heute zum allgemeinen Stand der Technik gehört.

Heute bietet Olymp eine breite Palette an Auswahl an. Zum allgemeinen Sortiment zählen mittlerweile neben den Aluminium Heizkörpern und den Öl- und Gaskesseln auch Holz- und Pelletskessel, sowie Heizwasser-Controller, Wärmepumpen, Solar- und Kaminsysteme, Heizschränke, Brennwertkessel, diverse Wasser- bzw. Solarspeicher sowie auch sämtliche Regelungseinheiten der Geräte.

(Ende)
Aussender: Olymp Werke GmbH
Ansprechpartner: Johann Hlavka
E-Mail: johann.hlavka@olymp.at
|