pte20100512028 in Business

Nordex brechen die Aufträge weg

Aktie unter den Erwartungen - Trendwende noch nicht in Sicht


Viele Banken bei der Finanzierung knausrig (Foto: nordex.de)
Viele Banken bei der Finanzierung knausrig (Foto: nordex.de)

Hamburg (pte028/12.05.2010/13:40) Der deutsche Windkraftanlagenbauer Nordex http://www.nordex.de hat für das erste Quartal einen Rückgang des Auftragseingangs um zwei Drittel zu verkraften. Wie der Konzern heute, Mittwoch, bekannt gab, sind die dezimierten Orders von 71,1 Mio. Euro auf unzureichende Projektfinanzierungen durch Banken zurückzuführen. Die Zahlen belegen den Abschwung. Noch vor einem Jahr konnte man Auftragseingänge über rund 234 Mio. Euro verzeichnen.

"Obwohl die Finanzierung bei Großprojekten schwierig ist und sich die Banken nach wie vor bei der Kreditvergabe zurückhalten, sind die vorgelegten Quartalszahlen enttäuschend", sagt Analyst Holger Fechner von der Nord/LB http://www.nordlb.de auf Nachfrage von pressetext. Dem Branchenbeobachter nach muss man trotz der positiven Auftragsentwicklung im April davon ausgehen, dass das Unternehmen bis auf weiteres die Trendwende nicht erreichen wird.

Hoffnung auf Neukunden

Auch wenn die Zurückhaltung der Institute bei der Kreditvergabe belastet und die mangelnde Projektfinanzierung das Neukundengeschäft gedrückt hat, gibt sich das Management positiv. Denn zu Beginn des zweiten Quartals hat sich das Geschäft mit Neukunden "deutlich stärker" entwickelt, teilte Nordex mit. Im April betrug der Eingang neuer, festfinanzierter Aufträge 94 Mio. Euro. Außerdem sicherten sich die Hamburger Aufträge im Umfang von 300 Megawatt.

Die Börsianer zeigen sich davon nicht restlos überzeugt. Bei Redaktionsschluss der Meldung (13:39 Uhr) notiert das Nordex-Papier lediglich mit einem schwachen Plus von 0,22 Prozent bei 7,22 Euro. Die aktuellen Quartalszahlen geben nur wenig Grund zur Freude. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging der Umsatz um mehr als ein Drittel auf 150,5 Mio. Euro zurück. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegt mit 0,4 Mio. Euro über Vorjahresniveau.

Festhalten an gesenkter Prognose

Auch wenn Analysten beim EBIT mit doppelt so viel gerechnet hatten, steht unter dem Strich ein ausgeglichenes Ergebnis nach einem Überschuss von 0,5 Mio. Euro im ersten Quartal. So ist nicht überraschend, dass Nordex-Chef Thomas Richterich die verhaltene und erst kürzlich gesenkte Prognose verteidigt und weiter daran festhält. Vorgesehen ist, dass der Umsatz wie im Vorjahr vier Prozent zulegt. Schwer abzuschätzen sei, wie sich die Euro-Krise entwickelt.

"Die Stabilität des Euro spielt für Nordex wie auch für die gesamte Wirtschaft eine wichtige Rolle. Dass viele Staaten eine hohe Verschuldung aufweisen, dürfte sich außerdem negativ auf Förderungen für regenerative Energien auswirken", meint Fechner gegenüber pressetext.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-305
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
|