pts20100512011 in Business

Krisenexperte Hannich: "Langfristig hat der Euro keine Zukunft"

4 Fragen an den Deflations-Experten und Euro-Kritiker Günter Hannich


Gevestor Financial Publishing Group
Gevestor Financial Publishing Group

Bonn (pts011/12.05.2010/10:25) "Die Euro-Katastrophe steht bevor", sagte Günter Hannich, Deflations-Experte und einer der GeVestor-Autoren, schon im Herbst 2009 in seinem aktuellen Buch ("Die Euro-Katastrophe", FinanzBuch-Verlag 2009). Zu diesem Zeitpunkt stand er mit seiner Meinung noch sehr isoliert da. Das hat sich mittlerweile geändert: auch die US-Investoren-Legende Warren Buffett bezeichnet den Euro als "ein Experiment, das auch schiefgehen kann". Hier nun 4 Antworten von Krisenexperte Günter Hannich auf drängende Fragen zur weiteren Entwicklung des Euro.

Frage: Ist der Euro jetzt noch sicher?

Günter Hannich: "Der Euro ist ökonomisch gesehen ein Problem. Die an ihm teilnehmenden Länder sind von der wirtschaftlichen Stärke sehr unterschiedlich. Früher, als die Staaten noch nationale Währungen hatten, gab es über die Wechselkurspuffer einen Ausgleich. Seit es den Euro gibt, bauen sich zunehmend immense Handelsbilanzungleichgewichte auf, die nicht mehr durch freie Wechselkurse eingedämmt werden.

Nun werden diese Spannungen so groß, dass der Euro in Gefahr kommt, an ihnen zu zerbrechen. Die Summen, die für seine "Rettung" gezahlt werden müssen, werden immer größer - langfristig wird der Euro daran zerbrechen. Dieser Zusammenbruch passiert jedoch nicht von heute auf morgen, sondern benötigt einige Zeit, deshalb rechne ich nun nicht unmittelbar mit einem Euro-Zusammenbruch, aber das Ende dieser Kunstwährung ist wohl mit den jetzigen Krisen eingeläutet."

Die Euro-Einführung und dessen Beseitigung der Wechselkurspuffer ist vergleichbar damit, wie wenn die Thermostate in einem Haus abgeschafft würden, aus dem Irrglauben dann würde überall im Haus die gleiche Temperatur herrschen.

Frage: Ist mit dem Hilfspaket die Krise des Euro vorbei?

Günter Hannich: Nein, wie in der Finanzkrise letztes Jahr wird damit nur Zeit gewonnen, da die grundlegenden Probleme nicht gelöst werden. Langfristig werden dadurch sogar die Probleme verschärft, weil sie zu einer zusätzlichen Schwächung und Verschuldung der starken Staaten führen.

Frage: Bietet der US-Dollar eine gute Alternative?

Günter Hannich: Leider nicht. In dem ganzen Gerede über den Euro geht völlig unter, dass der US-Dollar mit noch deutlich größeren Problemen zu kämpfen hat. Das Doppel-Defizit aus Haushalts- und Handelsbilanzdefizit bringt die US-Währung zunehmend unter Druck. Als es vor 12 Jahren zur Asienkrise kam, hatten die betroffenen südostasiatischen Länder im Schnitt ein Handelsbilanzdefizit von 3 Prozent - dies führte zu einer Währungsabwertung in der Krise von z.T. über 90 Prozent. Die USA haben heute ein Handelsbilanzdefizit von bis zu 7 Prozent - mehr als doppelt so viel wie damals die südostasiatischen Länder in der Asienkrise. Dies wird ebenso einen Absturz der US-Währung auslösen.

Frage: Gibt es attraktivere Währungen als den Euro und wie kann ich diese als Privatanleger nutzen?

Günter Hannich: Wenn der Euro in Probleme kommt und der US-Dollar ebenfalls, dann profitiert davon meist der Schweizer Franken. Die Schweizer Währung konnte bisher in allen Krisen und Kriegen gegen die meisten anderen großen Währungen gewinnen. Nicht umsonst steht er heute auf einem Rekordniveau zum Euro. Daneben ist auch die norwegische Krone interessant, da Norwegen nur gering verschuldet ist und über Erdöl-Vorkommen verfügt. Beide Währungen kann der Anleger bspw. über Fremdwährungskonten nutzen.

----------
Zu Günter Hannich:
Bestseller-Autor Günter Hannich ist der wohl gefragteste Experte auf dem Gebiet Kapitalschutz. Hannich warnte schon 1996 erstmals vor dem Euro. Danach folgten ab 1998 10 verschiedene Bücher zu dem Thema ("Sprengstoff Geld" 1998, "Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise"2000, "Der Euro" 2001, "Die Eurokatastrophe" 2009).

Seit rund zwei Jahren bringt Hannich den Börsendienst "Crash-Investor" heraus. Darin steht für ihn der Kapitalschutz in Zeiten der Krise im Mittelpunkt. Seit 2009 ist er zudem Chefredakteur des "Crash Investor Premium" und des kostenlosen täglichen E-Mail Newsletters "Hannich vertraulich".

Über GeVestor (http://www.gevestor.de):
Seit mehr als 20 Jahren liefert die GeVestor Financial Publishing Group als Teil des Verlags für die Deutsche Wirtschaft AG (Bonn) schon unabhängige Expertentipps und verlässliche Finanzinformationen. Aktuell umfasst das Angebot 25 kostenpflichtige Börsendienste und knapp 20 kostenlose E-Mail-Newsletter mit mehr als 200.000 Kunden.

Auf http://www.gevestor.tv gibt es zudem noch eine umfangreiche Videothek mit ganz aktuellen Diskussionen mit verschiedenen GeVestor-Experten u.a. auch mit Günter Hannich. Diese Filme stammen alle von der Fachmesse INVEST 2010, die Ende April stattfand.

GeVestor-Pressekontakt:
Heiko Böhmer
Arndtstr. 12
50676 Köln
Tel. 0221-4530702
E-Mail: heiko@contentsource.de

(Ende)
Aussender: GeVestor Financial Publishing Group
Ansprechpartner: Heiko Böhmer
Tel.: 0221- 4530702
E-Mail: mbe@gevestor.de
|