pts20100504008 in Business

Gerald Wurz, Produktdesigner für SunSquare, erhält den red dot design award 2010

Auszeichnung für das revolutionäre Sonnensegel-System AXIS


Essen/Wien/Tulln (pts008/04.05.2010/09:00) Für das revolutionäre Sonnensegel-System AXIS von SunSquare wird Wurz in der Kategorie "Architektur und Interior Design" ausgezeichnet. Am Bewerb für den international renommierten red dot award haben heuer 1.636 Unternehmen aus 57 Ländern mit insgesamt 4.252 Einsendungen teilgenommen. Die Preisverleihung findet am 5. Juli 2010 im Essener Aalto-Theater statt.

Der red dot award für AXIS ist die Krönung der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem steirischen Produktdesigner Gerald Wurz, heute in Wien tätig, und dem niederösterreichischen Unternehmen SunSquare mit Hauptsitz in Tulln. Wurz hat das Sonnensegel in den 1990er Jahren erfunden und seither in Kooperation mit SunSquare stetig weiterentwickelt.

Mit AXIS bringt SunSquare nun das weltweit erste rechteckige Großflächen-Sonnensegel auf den Markt. Durch den Einsatz einer Mehrseiltechnik (im Gegensatz zu nur einem Halteseil bei den gängigen dreieckigen Konstruktionen) wird die Stabilität weiter erhöht. Erstmals sind Schattenflächen von mehr als 70m2 pro einzelner Anlage machbar, wobei auch lange, schmale Grundrisse abgedeckt werden können. Wie bei allen Konstruktionen von SunSquare ist das System auf die Anpassungsfähigkeit an individuelle Gegebenheiten hin ausgelegt. Wahrscheinlich spektakulärstes Beispiel dafür ist die komplette Ausstattung von mehreren Flussfahrtschiffen mit Sonnensegeln, deren Träger zusätzlich zur normalen Funktion vollständig umklappbar sind, um auch niedrige Brücken passieren zu können.

Die Jury würdigt mit ihrer Entscheidung das gelungene Zusammenspiel von ausgefeilter Funktionalität und zeitloser Ästhetik, das sich harmonisch in Architektur, Gartengestaltung und Innenausstattung einfügt und sich mittlerweile tausendfach bewährt hat. Die Verleihung ist aber auch in einem ökologischen Kontext in Hinblick auf den Klimawandel zu sehen: Sonnensegel sind die einfachste und effizienteste Art, das Mikroklima in Großstädten positiv zu beeinflussen oder für energieneutrales Wohlbefinden in Haus und Wohnung zu sorgen.

Hintergrundinformationen:
Die Firma SunSquare Kautzky GmbH ist seit über 15 Jahren Vorreiter auf dem Gebiet der Beschattung. Norbert Kautzky (sen.), Feinmechaniker, und Robert Kautzky (jun.), Feinmechaniker und Betriebswirt, haben gemeinsam mit dem Industriedesigner Mag. Gerald Wurz das moderne Sonnensegel entwickelt und diese Entwicklung seither stetig vorangetrieben. So ist der in Tulln und Wien ansässige Familienbetrieb innerhalb weniger Jahre zu einem der international führenden Unternehmen der Branche aufgestiegen. Über 6.000 individuelle Projekte weltweit wurden erfolgreich realisiert und mit mehr als 20 hoch qualifizierten Mitarbeitern und einer Produktionsfläche von 4.000 m2 ist SunSquare ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.

Durch das Konzept der offenen Werkstatt können neueste Forschungsergebnisse als individuelle Prototypen unmittelbar für den Kunden nutzbar gemacht werden. Neben der konkreten Technik spielt auch die jahrzehntelange Erfahrung eine wichtige Rolle bei der Realisierung sämtlicher Vorhaben, deren Bandbreite sich vom begrünten Innenhof bis zu internationalen Hotel-Großprojekten spannt. Jede Anlage ist eine auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmte Maßarbeit, die schon bei der Planung Sonnenlage, Hauptwindrichtung sowie das architektonische Umfeld berücksichtigt und sich harmonisch in das Gesamtkonzept eingefügt.

Die Konstruktion selbst besteht im Wesentlichen aus dem Antrieb mit der Welle, der Steuerung, dem Segel selbst und den Stützen samt Befestigung. Der Antrieb ist mit einem Windmessgerät verbunden und rollt das Segel bei Windgeschwindigkeiten von über 40 km/h automatisch ein. Natürlich ist auch eine manuelle Bedienung möglich.

Der red dot design award ist ein vom Design Zentrum Nordrhein-Westfalen ausgeschriebener, international anerkannter Designwettbewerb, der in seiner heutigen Form auf die Initiative von Peter Zec zurückgeht. Im Jahr 2000 wurde der seit 1955 ausgeschriebene Preis "Design Innovationen" in "red dot award: product design" umbenannt und mittlerweile um die Überkategorien "communication design", "design concept", "design team of the year" und "design agency of the year" erweitert.

Der award wird von einer Jury aus Fachkundigen an eingereichte Projekte verliehen, die sich durch Design und Innovation vom Standard abheben. Die prämierten Arbeiten werden für mindestens ein Jahr im red dot design museum, einem Designmuseum in Essen, ausgestellt.

http://de.red-dot.org/design.html

Kontakte:

design wurz
Kanitzgasse 13-19 / 3 / 3
A-1230 Wien
Austria

Mag. Gerald Wurz
+43 1 8863542
wurz@sunsquare.com

SunSquare Kautzky GmbH
Hochäckerstrasse 4-8
A-3430 Tulln
Austria

Hr. James Lee
+43 2272 81817-0
j.lee@sunsquare.com
http://www.sunsquare.com

Administrative Rückfragen zu dieser Aussendung:
KreativAgentur un!art
Lange Gasse 22 / 3 / 36
A-1080 Wien
Austria

Dr. Manuel Jakab
+43 1 9255501-11
manuel.jakab@unart.com
http://www.unart.com

(Ende)
Aussender: KreativAgentur un!art
Ansprechpartner: Dr. Manuel Jakab
Tel.: +43 1 9255501-11
E-Mail: office@unart.com
|