amRietpark - Flexible Räume für innovative Unternehmen
Individuelle Ausbaumöglichkeiten dank Baukastenprinzip - Top-Erreichbarkeit
Schlieren/Zürich (pts027/22.04.2010/13:45) Innovative Unternehmen, die bei der Wahl von Büro- oder Gewerbeflächen auf aussergewöhnliches Design und flexible Gestaltung Wert legen, könnten ganz in der Nähe von Zürich, im neuen Schlierener Stadtteil amRietpark, eine ideale neue Heimat finden. Nachdem die ersten zwei Baufelder mit 120 Wohnungen und ca. 3'000 Quadratmetern Dienstleistungsfläche realisiert wurden, sollen in den kommenden Jahren weitere Dienstleistungsflächen, 30'000 Quadratmeter Büroflächen und rund 1'300 Wohnungen in einer urbanen Parklandschaft realisiert werden.
"Erste Bauten sind bereits erstellt, weitere Etappen befinden sich in der Planung, darunter das Büro- und Dienstleistungsgebäude an der Wiesenstrasse 15 - 19", erklärt Felix Helling, Projektleiter Vermarktung bei Halter Immobilien. Das geplante Geschäftshaus http://plugandwork.amrietpark.ch mit seinen 12'600 Quadratmetern an aussergewöhnlicher Geschäftsfläche hat sich den prominentesten Platz amRietpark - direkt an den Geleisen beim Bahnhof Schlieren - gesichert.
Flexible Nutzungsmöglichkeiten
Das Erscheinungsbild des in Regenbogenfarben gehaltenen Geschäftshauses bildet somit den visuellen Auftakt des neuen Stadtteils. Dadurch wird den Mietern des 7-stöckigen Gebäudes auch eine weithin sichtbare, werbewirksame Firmenbeschriftung ermöglicht. Die zeitgemässe Architektur von SLIK Architekten in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Künstler Kerim Seiler besticht darüber hinaus durch ihr hohes Mass an flexiblen Nutzungsmöglichkeiten.
"Das Besondere ist, dass die Mieter dank der offenen und flexiblen Raumstrukturen sowie individueller Ausbaumöglichkeiten ihre Wunschräume im Baukastenprinzip beinahe selbst entwerfen können", betont Helling. Die nachhaltige Bauweise mit Minergie-Zertifizierung zeugt nicht nur von einem hohen Umweltbewusstsein, sie sorgt durch kontrollierte Lüftung auch für ein komfortables Raumklima und moderate Nebenkosten.
Das geplante Geschäftshaus beinhaltet:
- Untergeschoss mit Einstellplätzen
- Erdgeschoss mit 4 Metern Raumhöhe (auch für Retail- oder Gastrofläche)
- 5 Obergeschosse für Büro und Dienstleistungen
- 1 Dachgeschoss für Businessräume, mit begehbarer Dachterrasse
newtechClub fördert Austausch
Darüber hinaus hat sich in der Überbauung "amRietpark" der newtechClub, eine Plattform für nachhaltige Gebäude- und Energietechnologie, etabliert. Der newtechClub (http://www.newtechClub.ch) bezweckt die Förderung des Austauschs zwischen Unternehmern, Spezialisten, Entwicklern und Investoren, die sich für die Weiterentwicklung und Verbreitung innovativer Technologien und deren wirtschaftlichen Anwendungen engagieren.
Unternehmen, die eine Ansiedlung in Schlieren planen, befinden sich in guter Gesellschaft. Bereits ihren Hauptsitz in der wirtschaftlich aufstrebenden Kleinstadt haben etwa Mercedes Benz Schweiz AG oder Sony Schweiz AG. Das Biotech Center Zurich zieht Start-ups und internationale Life-Science-Firmen in die Limmatstadt. Mit dem Sitz der NZZ und diverser TV-Sender entsteht darüber hinaus in Schlieren derzeit ein einzigartiger Medien-Cluster.
Anders als in Zürich können Unternehmen ihren Mitarbeitern in Schlieren wie im gesamten Limmattal ein vielseitiges Wohnungsangebot zur Verfügung stellen. Bei der Suche nach dem passenden Wohnraum ist Halter Immobilien gern behilflich. Auch in puncto Verkehrsanschluss braucht sich Schlieren nicht zu verstecken. Es bestehen schnelltaktige Verbindungen zum Zürcher Hauptbahnhof sowie zum Flughafen und nach Baden. Der Autobahnanschluss Weiningen (A1) ist nur wenige Minuten entfernt.
(Ende)Aussender: | Halter Immobilien |
Ansprechpartner: | Felix Helling |
Tel.: | +41 (0)44 434 24 51 |
E-Mail: | f.helling@halter-immo.ch |