pts20091014049 in Business

Mitterlehner verleiht Staatspreis an die besten Lehrbetriebe des Landes

Staatspreise an FAKTOR 8, TEST-FUCHS und Hilti


Wien (pts049/14.10.2009/14:47) Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner hat am Dienstagabend den Staatspreis "Beste Lehrbetriebe Fit for Future 2009" verliehen. "Die Ausbildung von Lehrlingen ist in der Krise wichtiger denn je zuvor. Spätestens in zwei bis drei Jahren brauchen die Betriebe wieder mehr hochwertig qualifizierte Mitarbeiter", betonte Mitterlehner bei der Preisverleihung mit Wirtschaftskammer-Vizepräsidentin Renate Römer im Museum für Angewandte Kunst. "Gerade mit diesem Staatspreis stärken wir Qualität und Innovation in der Lehrlingsausbildung. Die Ausgezeichneten sind Vorbilder für andere Betriebe und setzen ein starkes Signal für den Wert der Lehre", so Mitterlehner.

Der Staatspreis "Beste Lehrbetriebe - Fit for Future" wird seit 2008 jährlich vom Wirtschaftsministerium vergeben und vom Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) organisiert. Mit insgesamt 168 Einreichungen erfreute sich der Staatspreis auch in diesem Jahr großer Beliebtheit.

Die Staatspreisträger und die Nominierten

Kategorie bis 19 Mitarbeiter/innen:
Der Staatspreis ging in dieser Kategorie an FAKTOR 8 GesnbR. - eine Kooperation von sechs Vorarlberger Tischlereibetrieben, die eigenverantwortlich Lehrlinge ausbilden, dabei aber ihr Know-how austauschen und gemeinsam die Aus- und Weiterbildung fördern. Als "für den Staatspreis nominiert" ausgezeichnet wurden das Hotel Eschenhof in Bad Kleinkirchheim (Kärnten) sowie das Handelsunternehmen Elektro-B-Markt Hausgeräte HandelsGmbH, das in Wien und Niederösterreich auf den Verkauf von Haushalts-Großgeräten mit Transportschäden spezialisiert ist.

Elektro-B-Markt Hausgeräte HandelsGmbH erhielt zusätzlich den diesjährigen Sonderpreis, der Eigeninitiative und unternehmerische Kompetenz prämiert. Der Betrieb hat eine Filiale eingerichtet, die ausschließlich von Lehrlingen geführt wird.

Kategorie 20 bis 249 Mitarbeiter/innen:
Mit diesem Staatspreis wurde die TEST-FUCHS GmbH aus Groß-Siegharts in Niederösterreich ausgezeichnet. Das Unternehmen ist weltweit führend in den Bereichen Prüfanlagen für die Luft- und Raumfahrt. Der Jury gefiel besonders, dass der Betrieb "seinen Lehrlingen ein komplexes und innovatives Lernumfeld bietet". Mit einer Nominierung für den Staatspreis wurden die Busatis GmbH Austria aus Purgstall (Niederösterreich) sowie die Stadtwerke Judenburg AG (Steiermark) prämiert.

Kategorie ab 250 Mitarbeiter/innen:
Den Staatspreis in der Kategorie Großbetriebe erhielt die Hilti AG, Zweigniederlassung Thüringen (Vorarlberg). Das Unternehmen ist spezialisiert auf Baugruppenmontage sowie die Endmontage von Nagel- und Bolzensetzgeräten. Der Jury gefiel unter anderem die "nachhaltig hervorragende Lehrlingsausbildung, die große Sorgfalt in der Lehrlingsausbildung sowie die umfassende Vermittlung von Sozialkompetenz". Über Nominierungen zum Staatspreis freuten sich Porsche Inter Auto GmbH & CO KG aus Salzburg sowie die Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG aus Wien.

Zum ersten Mal werden in allen Kategorien auch die Top-Ten-Lehrbetriebe veröffentlicht.

TOP-TEN-LEHRBETRIEBE 2009

Kategorie bis 19 Mitarbeiter/innen:
1.FAKTOR 8 GesnbR. (Vorarlberg)
2.Hotel Eschenhof (Kärnten)
3.Elektro-B-Markt Hausgeräte HandelsGmbH (Wien)
4.Friseurteam Ingeborg, Inh. Ingeborg Salletmayr (Oberösterreich)
5.ENTNER-DACH GmbH & Co.KG (Vorarlberg)
6.Computer Center Lorentschitsch GmbH (Salzburg)
7.Haargenau Lohninger (Oberösterreich)
8.Bachhalm Schokoladenmanufaktur GmbH (Oberösterreich)
9.Frisurenstudio Farb und Schnitt, Inh. Manuela Stejnek (Niederösterreich)
10.Volkshilfe Beschäftigung - Jobfabrik VHB (Wien)

Kategorie 20 bis 249 Mitarbeiter/innen:
1.TEST-FUCHS GmbH (Niederöstererich)
2.Busatis GmbH Austria (Niederöstererich)
3.Stadtwerke Judenburg AG (Steiermark)
4.Elektro Kagerer GmbH & Co KG (Oberösterreich)
5.Stadtgemeinde St. Veit an der Glan (Kärnten)
6.HI Bau GmbH und Zimmerei & Holzbau Hillebrand GmbH (Salzburg)
7.Luzian Bouvier - Haustechnik & Fliesen GmbH (Tirol)
8.RehaDruck Dienstleistungs- und Handels GmbH (Steiermark)
9.Franz Schütz GmbH (Niederösterreich)
10.VORAN Maschinen GmbH (Oberösterreich)

Kategorie ab 250 Mitarbeiter/innen:
1.Hilti AG, Zweigniederlassung Thüringen (Vorarlberg)
2.Porsche Inter Auto GmbH & CO KG (Salzburg)
3.Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG (Wien)
4.REWE International AG (Niederösterreich)
5.SCHENKER & CO AG (Wien)
6.Mondi Neusiedler GmbH (Steiermark)
7.Fill Gesellschaft m.b.H. (Oberösterreich)
8.ÖBB-Dienstleistungs GmbH (Wien)
9.Schaeffler Austria GmbH (Niederösterreich)
10.OMV Refining & Marketing GmbH (Niederösterreich)

Fotos und weitere Details zu allen Preisträgern sind auf der Website des Wirtschaftsministeriums http://www.bmwfj.gv.at sowie unter http://www.ibw.at/fitforfuture abrufbar.

(Ende)
Aussender: Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft - Entwicklung
Ansprechpartner: Mag. Dagmar Achleitner
Tel.: +43 1/545 16 71-30
E-Mail: achleitner@ibw.at
|