Geschäftsideen im Internet boomen
Internet World zeichnet Businesskonzepte und Shops aus
München (pte043/23.06.2009/20:10) Playnik, die Spiele-Community des Hamburger Start-Ups World Wide Games, die Online-Mode- und Einkaufswelt Stylefruits und Tolingo, die Online-Vermittlung von Übersetzungsdiensten, sind Dienstag abend in München zur Internet World Business-Idee 2009 gekürt worden. Der Shop Usability Award 2009 ging an Baby-Markt.de.
Für den Gründerwettbewerb der Zeitschrift "Internet World Business", die Business-Idee 2009, wurden in diesem Jahr 20 Start-Ups ins Rennen geschickt. Mehr als 25.000 User nahmen an der Onlinewahl teil und gaben ihre Stimme ab.
Die Spiele-Community Playnik http://www.playnik.de entschied das Rennen für sich. Auf der Plattform sind derzeit etwa eine Million Nutzer registriert, die sich über Onlinespiele austauschen. Das Geschäftsmodell besteht darin, Premium-Mitgliedschaften sowie virtuelle Güter wie Add-Ons zu verkaufen, die Spielzüge beschleunigen oder Figuren individualisieren.
"Playnik verbindet Community-Funktionen mit der Entwicklung von Spielen und hat daraus ein Geschäftsmodell aufgebaut, das sich schnell monetarisieren und internationalisieren lässt", lobte IWB-Chefredakteur Dominik Grollmann. "Start-Ups wie Playnik beweisen, dass im Internet mit Inhalten Geld verdient werden kann."
Knapp 14 Milliarden Euro gaben die Deutschen im vergangenen Jahr im Internet aus - immer öfter bestellen sie dabei Mode. So agiert auch Stylefruits http://www.stylefruits.de auf einem wachsenden Markt. Das Münchner Start-Up stellt auf seinen Sites Outfits zusammen, lässt diese bewerten und bietet die Links zu Händlern. Für Einnahmen sorgen Werbung und Verkaufsprovisionen. Ebenfalls auf Provisionen beruht das Geschäftsmodell von Tolingo. http://www.tolingo.de Das Hamburger Jungunternehmen vermarktet die Dienstleistungen von Business-Dolmetschern weltweit.
Baby-Markt.de als userfreundlichster Shop ausgezeichnet
Gleichzeitig mit der Business Idee 2009 wurden in München die userfreundlichsten Online-Shops 2009 ausgezeichnet. Ausgelobt wurden die Shop Usability Awards vom Usability-Spezialisten Shoplupe http://www.shoplupe.com aus Miesbach. Die begehrte Trophäe ging in diesem Jahr an Baby-Markt.de in Dortmund. http://www.baby-markt.de Der Babyartikel-Spezialist setzte sich in insgesamt elf Kategorien gegen 400 teilnehmende Shops als Gesamtsieger durch.
Friederike Lütgenau von baby-markt.de: "Mehr als eine Million Kunden und mehrere hunderttausend Bestellungen im Jahr sind nur möglich, wenn die Benutzerführung einfach, überschaubar und intuitiv funktioniert. Wir haben unser Shopsystem über viele Jahre entwickelt und laufend optimiert. Jetzt freuen wir uns über die Ernte."
Weitere Informationen: http://www.shop-usability-award.de/
http://www.internetworld.de/
Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Wilfried Seywald |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | seywald@pressetext.at |