Drei-Punkte-Plan zur Stärkung des Mittelstandes
BVMW: Unterkapitalisierung im Mittelstand gibt Anlass zur Sorge
Berlin (pts037/07.04.2009/14:14) Als "Alarmzeichen und akute Handlungsaufforderung an die Politik" hat der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, die Creditreform-Umfrage zur Lage im Mittelstand bezeichnet. "Wir sehen vor allem die Verschlechterung der Kreditbedingungen für Klein- und Mittelbetriebe mit Sorge. Jetzt rächt sich, dass die Bundesregierung den Banken einen Schutzschirm aufgespannt hat, ohne sie, wie etwa Großbritannien, zur Mittelstandsfinanzierung zu verpflichten."
Auch die Unterkapitalisierung vieler Mittelständler gebe Anlass zur Sorge. Dadurch seien in Zeiten einer globalen Finanzkrise und knappen Geldes Insolvenzen vorgezeichnet. Zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung im Mittelstand schlug Ohoven einen Drei-Punkte-Plan vor:
* steuerliche Freistellung aller im Betrieb verbleibenden Gewinne
* Senkung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte
* sofortige vollständige Abschaffung der Erbschaftsteuer.
Mittelstandspräsident Ohoven schlug ferner vor, die Vergabe von Krediten an Klein- und Mittelbetriebe durch die KfW im Rahmen des 100-Milliarden-Programms der Bundesregierung zu beschleunigen. "Es muss möglich sein, dass Kreditanträge durch die Förder- und Bürgschaftsbanken innerhalb von zehn Banktagen bearbeitet werden."
(Ende)Aussender: | Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. |
Ansprechpartner: | Eberhard Vogt |
Tel.: | + 49 (30) 53 32 06-20 |
E-Mail: | presse@bvmw.de |