pts20081118039 in Leben

Ex-Gesundheitsminister europäisiert moderne asiatische Manualmedizin

Spineliner hilft bei Analyse und Therapie des Bewegungsapparates


Raubling/Wien (pts039/18.11.2008/14:05) Der frühere Gesundheitsminister und Arzt, Prof. Dr. Jürgen Kleditzsch, und Dr. Josef Kornwachs transformieren gemeinsam mit Dr. Dr. Masafumi Yamasaki (Kochi City, Japan) moderne asiatische Manualmedizin in europäische Behandlungskonzepte unter Anwendung der "Spineliner-Technik".

Mit dem Spineliner steht ein innovatives Gerät zur Verfügung; ein elektronischer Assistent für die Analyse und Therapie des Bewegungsapparates. Der grundlegende Vorteil dieser Methode ist die Ermittlung von Eigenfrequenzen des Bewegungsapparates. Diese am Display grafisch dargestellten Eigenfrequenzen von z.B. Wirbelsäulensegmenten oder der Muskulatur unterstützen bei der Ermittlung der Diagnose und qualifizieren die Therapie.

Während der folgenden Behandlung wird die funktionsgestörte Struktur entsprechend der ermittelten Eigenfrequenz in Schwingung versetzt. Dies erfolgt in Form von sanften mechanischen Impulsen. Die Behandlung stoppt automatisch in dem Moment, in welchem der wirksame Resonanzzustand erreicht ist. Die Ergebnisse sind in Echtzeit am Display verfolgbar.

Umgehend stellt sich eine deutliche Funktionsverbesserung und Schmerzreduktion ein, z.B. bei in der Bewegung eingeschränkten Wirbelsäulensegmenten, Gelenken sowie verspannter Muskulatur. Eine wesentlich verbesserte Körperstatik ist spür- und sichtbar. In einem zweiten Untersuchungsgang wird der neue Status ermittelt. Dieser objektive Vergleich wird dem Behandelten präsentiert und steht auch für Dokumentationszwecke zur Verfügung.

Um die Breite der Anwendungsgebiete des Spineliners für deren Anwender und damit für Patienten wie Sportler noch intensiver in die tägliche Praxis fließen zu lassen, haben sich Experten um Prof. Dr. Jürgen Kleditzsch, Dr. Josef Kornwachs, Dr. Dr. Masafumi Yamasaki, Dr. Fumio Kasama, und Dr. Takashi Nisiyama in Raubling bei Rosenheim getroffen. Im Zuge des 3-tägigen Treffens wurden die entwickelten und praktizierten Heilungskonzepte in Hinblick auf kulturell teilweise völlig unterschiedlichen Zugängen bei Diagnosefindung bzw. Behandlungsmethoden besprochen. Resultat dieses interkulturellen medizinischen Austausches ist ein gemeinsames Papier mit Empfehlungen bei definierten Indikationen.

Im Zuge des "Spineliner Advanced Trainings" im Wiener Hotel Sacher - 14. bis 16. November - wurde dieses Empfehlungspapier präsentiert und anschließend in der praktischen Anwendung geübt. Die Resonanz der teilnehmenden Spineliner-Anwender war so positiv, dass ein Forum eingerichtet wird, welches gemeinsam mit den japanischen Kollegen die Umsetzung in der täglichen Praxis unterstützen soll. Zudem wird erwartet, dass weitere Behandlungsstrategien definiert werden können.

Informationen, Presseunterlagen bzw. Kontaktadressen der praktizierenden Spineliner-Anwender finden Sie unter: http://www.spineliner.com

Für Rückfragen und nähere Auskünfte können Sie sich ebenso wenden an:
Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulen- & Systemregulation e.V.
Rosenheimer Straße 42
83064 Raubling
Internet: http://www.dgwsr.de

(Ende)
Aussender: Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulen- & Systemregulation e.V.
Ansprechpartner: Dr. Josef Kornwachs
Tel.: +49 -(0) 80 35 - 9 64 77 50
E-Mail: info@dgwsr.de
|