pte20081001002 in Leben

Handy-Marketing: Brücke zwischen klassischer Werbung und Web

Mobile Content Days beleuchten Trends für Medien- und Werbeindustrie


Handy schlägt Werbebrücke zwischen Plakat und Internet (Foto: dimoco.at)
Handy schlägt Werbebrücke zwischen Plakat und Internet (Foto: dimoco.at)

Wien (pte002/01.10.2008/06:05) Morgen, Donnerstag, finden in Wien die Mobile Content Days http://www.mobile-content-days.at statt. Die Veranstaltung ist als Informationsveranstaltung für Vertreter der Branche zum Themenumfeld mobile Inhalte und Marketingmöglichkeiten am Handy konzipiert. Experten aus dem In- und Ausland werden in Vorträgen Beispiele, Trends und Möglichkeiten im mobilen Anwendungsbereich für die Medien- und Werbeindustrie aufzeigen.

Das Mobiltelefon entwickelt sich durch die Verbreitung mobiler Dienste zunehmend zu einem Marketingtool, mit dem Werbebotschaften zielgruppengerecht verbreitet werden können. Klassische Medien geraten hierbei immer mehr unter Druck, so die Veranstalter. Die nun stattfindende Fachtagung beschäftigt sich mit Themen wie Mobile TV, Video am Handy und weiteren Inhalten, die via Mobiltelefon konsumiert werden. Aufgezeigt werden dabei Möglichkeiten für Unternehmen, diesen allgemein beobachtbaren Trend für die Marketing- und Werbestrategien zu nutzen.

Grundsätzlich werden im Rahmen der Veranstaltung zwei Aspekte behandelt. Zum einen ist dies der Inhalt selbst - alles was man auf einem Handy anzeigen und abspielen kann, beispielsweise Trailer. Die zweite Schiene ist mobiles Marketing, wobei es darum geht, auf welche Arten das Mobiltelefon als Werbekanal genutzt werden kann. "Die Möglichkeiten gehen dabei weit darüber hinaus, dass simple Werbebotschaften per SMS an Kunden gesendet werden", erläutert Peter Hofbauer, Verantwortlicher für den Bereich Mobile Marketing bei DIMOCO http://www.dimoco.at , im Gespräch mit pressetext. Hofbauer wird auf den Mobile Content Days im Rahmen seines Vortrages entsprechende Lösungen vorstellen und aufzeigen, wie ein mobiles Werbe-Ökosystem mit Mehrwert entstehen kann.

"Im Wesentlichen kann alles, was über klassische Kanäle vermarktet werden kann, auch über das Mobiltelefon beworben werden. Mobile Marketing dient hier als Brücke zwischen den unterschiedlichen Medien", erklärt Hofbauer. Eine entsprechende Methode ist, eine Plakatkampagne mit mobilen Angeboten zu kombinieren, indem auf dem Plakat ein SMS-Nummer oder Webadresse angegeben ist, wo man bei einem Gewinnspiel mitmachen kann. Auf diese Weise werden zwei Werbeformen sinnvoll verknüpft und Zielpersonen animiert, selbst aktiv an der Kampagne weiter teilzunehmen.

"Österreich ist im Bereich mobiles Marketing ein sehr interessanter Markt", begründet Carsten Szameitat, Veranstalter der Mobile Content Days, die Entscheidung für den Veranstaltungsort Wien. Bereits bei den vorangegangenen Veranstaltungen in München hätten viele Besucher aus Österreich teilgenommen, daher sei es ein logischer Schritt gewesen, nach Wien zu gehen, meint Szameitat im Gespräch mit pressetext. Der österreichische Markt ist in punkto mobiler Nutzung von vielen Services anderen Ländern in Europa um einen Schritt voraus. "Themen wie mobiles Internet und Handy-TV sind in Österreich sehr präsent. Aus diesem Grund gibt es in Österreich schon sehr viel Erfahrung in diesen Bereichen", sagt Szameitat.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Andreas List
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: list@pressetext.com
|