BVT Unternehmensgruppe: Österreich-Vertrieb erfolgreich gestartet
BVT-CAM Private Equity Global Fund VI Austria mit optimierten Rendite-Chancen
München (pts019/07.08.2008/12:25) Die Münchner BVT Unternehmensgruppe weitet, wie im ersten Quartal angekündigt, ihre Geschäftstätigkeit nach Österreich aus. Den Anfang macht ein Produkt aus der erfolgreichen Private Equity Global Fund-Serie, das speziell auf die Bedürfnisse österreichischer Anleger zugeschnitten ist. Beim BVT-CAM Private Equity Global Fund VI Austria können Privatanleger bereits ab 20.000 Euro, in Einzelfällen ab 10.000 Euro, von den überdurchschnittlichen Renditechancen profitieren, die die moderne Form der Eigenkapitalfinanzierung nicht börsennotierter Unternehmen bietet. Weitere und speziell auf die Alpenrepublik zugeschnittene Produkte sollen folgen und das langfristige Engagement der BVT Unternehmensgruppe in Österreich unterstreichen.
Der Private Equity Global Fund VI Austria beteiligt sich als so genanntes "Feeder"-Vehikel in Höhe des gesamten Kommanditkapitals an der deutschen Dachgesellschaft BVT-CAM Private Equity Global Fund VI mit einer Zielgröße von 50 Millionen Euro und einer geplanten Laufzeit bis Ende 2019. Der im Juli 2007 geschlossene Vorgängerfonds BVT-CAM Private Equity Global Fund V konnte mit einem Volumen von rund 118 Mio. Euro mehr als das Doppelte seines ursprünglich prospektierten Volumens erzielen.
Über die deutsche Dachgesellschaft investiert der Private Equity Global Fund VI Austria in 15 bis 25 ausgewählte Zielfonds. Diese investieren ihrerseits fast ausschließlich in nicht bzw. noch nicht börsennotierte Unternehmen. "Damit können sich jetzt auch Anleger in Österreich indirekt an rund 400 erfolgversprechenden Unternehmen beteiligen", so Wolfgang Müller, Geschäftsführer der BVT Unternehmensgruppe und für den Österreich-Vertrieb verantwortlich. Kriterien für die Auswahl der Unternehmen sind ihre führende Stellung in der jeweiligen Branche bzw. die Entwicklung innovativer Technologien mit attraktiven Zukunftsperspektiven.
Neue Märkte und Overcommitment als Rendite-Turbo
In stärkerem Maße als die Vorgängerfonds der Serie ist der neue Dachfonds auf die Wachstumsdynamik der Neuen Märkte Asiens, Südamerikas sowie Zentral- und Osteuropas ausgerichtet. "Bis zu 20 Prozent der Mittel fließen in diese Wachstumsräume", erläutert Müller weiter. "Die Märkte USA und Europa bleiben aber mit mindestens 80 Prozent die Investitionsschwerpunkte."
Das Fondsmanagement - führende Spezialisten mit kumuliert über 115 Jahren Private-Equity-Erfahrung - setzt zur Steigerung der Renditechancen außerdem auf die so genannte "Overcommitment"-Strategie. Das heißt: Die Beteiligungsgesellschaft geht die Verpflichtung (englisch: "Commitment") ein, den Zielfonds einen Betrag zur Verfügung zu stellen, der die tatsächlich verfügbaren Finanzmittel der Gesellschaft übersteigt. Geplant ist ein "Overcommitment" von durchschnittlich bis zu 150 Prozent. Möglich wird dies durch den für Private-Equity-Fonds typischen Investitionsverlauf: Nach der Zeichnung der Zielfonds rufen diese das ihnen zugesagte Kapital in der Regel in den darauf folgenden vier bis sechs Jahren sukzessive ab. Schon nach zwei bis drei Jahren kann jedoch mit ersten Rückflüssen aus den Zielfonds gerechnet werden. Durch Reinvestition dieser im weiteren Verlauf stetig steigenden Rückflüsse werden die "Overcommitments" erfüllt. Der Multiplikator-Effekt des höheren Investitionsvolumens steigert die Rendite maßgeblich. Das Resultat: ein höherer Anlageerfolg als bei Dachfonds, deren Investitionsquote auf 100 Prozent des Fondskapitals beschränkt ist.
Gute Aussichten für Privatinvestoren in Österreich: Portfolio klug diversifizieren
"Auch bei Anlegern in Österreich wächst der Bedarf an Private-Equity-Anlagen. Gründe dafür sind die hohen Renditechancen, aber auch die relative Unabhängigkeit dieser alternativen Asset-Klasse von der Wertentwicklung traditioneller Anlagekategorien wie etwa Aktien", erklärt Wolfgang Müller. Der BVT-CAM Private Equity Global Fund VI Austria bietet österreichischen Privatinvestoren die Gelegenheit, sich mit überschaubaren Beträgen an Private Equity zu beteiligen und so ihr Portfolio zu diversifizieren. Und anders als bei schwankungsanfälligen Aktien ist der Zeitpunkt des Einstiegs bei einem Private-Equity-Dachfonds nicht entscheidend, weil das Portfolio des Dachfonds über einen längeren Zeitraum aufgebaut wird. "Zielfonds rufen das Geld genau dann ab, wenn der Einstieg mit entsprechend guten Voraussetzungen möglich ist", erklärt Müller. "Ist der Markt überhitzt, wird weniger Kapital abgerufen, in guten Marktphasen dagegen mehr."
Top-Rendite und Krisenfestigkeit: Ergebnisse im oberen Viertel
Die ersten fünf BVT-CAM Dachfonds haben ein Kommanditkapital von insgesamt über 272 Mio. Euro erreicht. Bei 85 verschiedenen Zielfonds wurden bisher Zeichnungen mit einem Gesamtvolumen von rund 195 Mio. Euro abgegeben. Diese Fonds liegen mit ihren Renditen im oberen Viertel ("Top Quartile") der Ergebnisse aller Fonds ihres jeweiligen Segments. "Alle Fonds dieser Serie zeichnen sich durch hohe Renditen und Krisenfestigkeit aus. Sie haben in der Vergangenheit überdurchschnittliche Ergebnisse erzielt", bekräftigt Müller.
Sicherheit für den Investor: Transparenz und umfassende Information
Die Private Equity Global Fund-Serie von BVT zeichnet ein hohes Maß an Transparenz aus, mit der die BVT Unternehmensgruppe in Deutschland bereits Maßstäbe gesetzt hat. So wird im Anleger-Reporting nicht nur die Bewertung auf Portfolio- und Zielfondsebene ausgewiesen, sondern auch die Bewertung der Dachfonds-, also Anlegerebene. Darüber hinaus erhalten die Anleger auf speziellen Investoren-Veranstaltungen umfassende Informationen über den aktuellen Stand ihre Beteiligung.
Weitere Produkte in der Pipeline
Die BVT-Österreich-Vertriebsaktivitäten werden von München aus koordiniert. Als österreichischer Vertriebspartner konnte unter anderem die Wohlfeil Meierhofer AG gewonnen werden, über die der BVT-CAM Private Equity Global Fund VI Austria erhältlich ist. "Neben Private Equity halten wir die Segmente Games sowie Energie und Umwelt für interessant", so Müller. "Entsprechende Produkte unseres Hauses wollen wir aber erst in einem zweiten Schritt auf den österreichischen Markt bringen."
Zum Unternehmen
Die BVT Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Atlanta wurde 1976 gegründet und hat seither 170 geschlossene Fonds mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 5,2 Mrd. Euro initiiert. Die Schwerpunkte der Emissionstätigkeit liegen in den Bereichen US-Immobilien, deutsche Immobilien, Alternative Investments (wie Private Equity-, Lebensversicherungszweitmarkt- und Games-Fonds) sowie Energie und Umwelt als Kapitalanlage. Wiederholt ist BVT in seiner über dreißig jährigen Firmengeschichte als Pionier für neue Produktlinien hervorgegangen. Im Jahr 2005 wurde das Unternehmen mit dem "Scope Special Award für Innovation" ausgezeichnet, in 2006 erhielt BVT die "Scope Investment Awards" in den Kategorien "Geschlossene Immobilienfonds Global" und "Geschlossene Private Equity-Fonds".
Pressekontakt:
Claus Schönberner
BVT Holding GmbH & Co. KG
Tel: 089 / 3 81 65 - 214
Fax: 089 / 3 81 65 - 100
e-mail:cs@bvt.de
Aussender: | Serviceplan Brand PR GmbH & Co. KG |
Ansprechpartner: | Reiner Cibulka |
Tel.: | 089 / 20 50 41 61 |
E-Mail: | r.cibulka@brandpr.de |