pts20080729011 Unternehmen/Wirtschaft, Handel/Dienstleistungen

Messen sind führendes Informationsinstrument

Stärken in Informationsbeschaffung und Kontaktaufnahme


Bozen (pts011/29.07.2008/10:00) Messen sind ein führendes Informationsinstrument. Dies hat eine im Auftrag des Verbands der Deutschen Messewirtschaft (AUMA) vom Frankfurter Link-Institut durchgeführte Studie zur Einstellung von Entscheidern zum Instrument Messe ergeben. Fast alle Entscheider in der deutschen Wirtschaft - genau 86 % - besuchen Messen. Aus Sicht dieser Entscheider gehören Messen zu den wichtigsten Instrumenten im Einkaufs- und Beschaffungsprozess.

Messe Bozen führt bei all ihren Veranstaltungen Besucherumfragen durch, bei denen unter anderem nach Informationsbeschaffung, Marktneuheiten und Unternehmenspräsenz gefragt wird. Im Falle der Fachmesse für das Hotel- und Gastgewerbe "Hotel 07" gaben 60 Prozent der Besucher an, diese Messe jährlich zu besuchen; 83 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Erwartung in Bezug auf die Informationsbeschaffung erfüllt wurde, 54 Prozent der Befragten stießen auf interessante Neuheiten und 22 Prozent der Befragten gaben an, dass die wichtigsten Unternehmen der Branche auf der "Hotel" in Bozen vertreten seien. 83,7 Prozent der befragten Besucher der "Hotel" waren Fachbesucher, davon 53 Prozent Entscheider. http://www.fierabolzano.it/index-d.htm

Diese Ergebnisse spiegeln dasselbe Bild der vom Link-Institut an 1.000 Top-Entscheidern deutscher Unternehmen durchgeführten Studie wider, wonach die Stärke der Messen in der Informationsbeschaffung und der Kontaktaufnahme liegt. Laut der von AUMA im Frühjahr 2008 in Auftrag gegebenen Studie stehen Messen in der ersten Phase des Entscheidungsprozesses - der allgemeinen Marktinformation - sogar an der Spitze: 66 % der Entscheider halten sie in dieser Phase für wichtig oder sehr wichtig. Es folgen die Websites der Anbieter (59 %) und die Fachpresse (51 %).

Die Stärke der Messe liegt also in der Informationsbeschaffung und der Kontaktaufnahme, wobei die Rolle beim Kaufprozess nicht zu unterschätzen ist. Bestätigt wird dies durch die Antworten der Entscheider zur Eignung von Messen zur Erreichung bestimmter Ziele: 72 % halten Messen für die Beschaffung von Informationen geeignet, 71 % für den Erfahrungsaustausch und immerhin 43 % für den Einkauf. Von allen messebesuchenden Entscheidern gehen drei Viertel ausschließlich auf Inlandsmessen. Dies bedeutet für Aussteller, in jenen Ländern auszustellen, in denen sie neue Kunden gewinnen wollen.

Einen besonders hohen Stellenwert haben Messen als Informationsmedium für die Messebesucher. Neun von zehn Entscheidern nutzen Messen gezielt, um sich über aktuelle Entwicklungen und Neuheiten zu informieren. Damit liegen Messen gemeinsam mit Internet an erster Stelle vor allen anderen Medien. Messebesucher schätzen vor allem die persönlichen Gespräche mit den Ausstellern auf einer Fachmesse. Mehr als drei Viertel halten diesen Aspekt für wichtig oder sehr wichtig.

Quelle: http://www.auma-messen.de

(Ende)
Aussender: FIERA BOLZANO SPA - MESSE BOZEN AG
Ansprechpartner: Katja Sanin
Tel.: +39 0471 516017
E-Mail: sanin@fierabolzano.it
|