PCs weltweit fernsteuern mittels Remote-Control
NTRglobal präsentiert Fernwartungssysteme auf der ITnT
![]() |
Stephane Pecenka, NTRglobal, im Interview mit pressetext (Foto: fotodienst.at) |
Wien (pte025/06.02.2008/13:30) Der Fernwartungsspezialist NTRglobal http://www.ntrglobal.com hat auf der ITnT seine Systeme für den Remotezugriff auf Rechner sowie mobile Endgeräte präsentiert. "Wir richten uns mit unseren Lösungen branchenübergreifend an alle Unternehmen, die IT einsetzen. Unsere Systeme ermöglichen die Fernwartung wie auch den Zugriff von und auf Computer sowie mobile Endgeräte", erläutert Stephane Pecenka, Marketingverantwortliche bei NTR Global Deutschland, im Interview mit pressetext. Des Weiteren eignen sich die webbasierten NTR-Applikationen auch für die Teamzusammenarbeit am Rechner.
Das Flaggschiff-Produkt NTRsupport ermöglicht die Fernwartung von Windows-, Mac- sowie Linux-Anwendungen und stellt einen schnellen und sicheren Remote-Support sicher. Voraussetzung für die Inanspruchnahme des Fernsupports ist lediglich ein Internetzugang. Jede Aktion vonseiten des Supportmitarbeiters, sei es Fernsteuerung oder eine Überwachungstätigkeit, muss vom User zuvor persönlich autorisiert werden. "Es werden ferner keine Userdaten auf den Rechner des Supportmitarbeiters übertragen. Er kann zwar den Rechner steuern, aber keine Files auf das eigene System laden", erläutert Pecenka. Zudem ist die Verbindung stets verschlüsselt und es werden alle Aktionen protokolliert, sodass die Aktivitäten auch im Nachhinein problemlos nachvollziehbar sind.
Neben dem unternehmensinternen oder -externen technischen Support kann die NTR-Lösung auch innerhalb von Arbeitsteams zur IT-unterstützten Kollaboration verwendet werden. Die Software erlaubt es beispielsweise remote auf den Rechner eines Kollegen zuzugreifen und an einem Dokument weiterzuarbeiten als auch eine autorisierte Dateiübertragung durchzuführen. Außerdem kann die Printfunktion über einen beliebigen verbundenen Rechner ausgeführt werden, ohne dass die betreffende Datei auf den Computer überspielt wird.
"Eine weitere Anwendung der Fernwartungssoftware ist die Integration in einen Onlineshop", erläutert Pecenka. Per Chatsupport kann er Betreiber des Shops seinen Kunden Hilfestellung geben, um den Abschluss eines Kaufs sicherzustellen. "Stößt der Kunde auf ein Problem im Onlineshop, kann der Verkäufer eingreifen, indem er ein Chatfenster zum potenziellen Käufer öffnet und ihm Unterstützung anbietet", führt Pecenka aus. Somit kann der Kaufabschluss auf einfache Weise per Fernunterstützung ermöglicht werden.
NTRglobal wurde 2000 gegründet und ist als internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Barcelona tätig. Die Fernsupportlösung bietet das Unternehmen einerseits als Software-as-a-Service, andererseits als Serverlizenzvariante an. "Das System kann problemlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert und auch dem Corporate Design des jeweiligen Unternehmens angepasst werden. Dadurch können wir unseren Kunden die notwendige Flexibilität bieten", so Pecenka. Neben den gängigen PC-Betriebssystemen unterstützen die Applikationen die Windows-Mobile-Systeme auf mobilen Endgeräten. Zudem wurde kürzlich eine Unterstützung für das iPhone in das NTR-System integriert, die allerdings noch im Beta-Status läuft, verrät Pecenka.
Pressefotos zum Interview und zur ITnT finden Sie unter http://fotodienst.at/browse.mc?album_id=1602 zum Download.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Andreas List |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | list@pressetext.com |