Tradition und moderne Kunst im Weihnachtsland
Advent in Chemnitz und im Erzgebirge
Chemnitz (pts035/05.12.2007/14:30) Wer in der Vorweihnachtszeit nach Chemnitz kommt, kann Weihnachtszauber wie im Bilderbuch erleben: Der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Innenstadt ist ohne Zweifel einen Besuch wert. Eine fünfstöckige Weihnachtspyramide, ein original erzgebirgischer Schwibbogen, eine riesige Spieldose, Räuchermann, Reiterlein und Nussknacker sorgen bei Besuchern immer wieder für Staunen. An insgesamt 230 Ständen gibt es neben allerlei weihnachtlichen Leckereien und schönen Geschenkideen vor allem traditionelle erzgebirgische Volkskunst zu kaufen. Dabei gibt es auf Raachermannl, Pyramiden, Schwibbögen und Co. sogar eine "Erzgebirgs-Garantie" - Kopien aus Fernost sind strengstens verboten. Besondere Highlights sind ein Mittelaltermarkt, regelmäßige Rathaus- und Turmführungen mit dem Chemnitzer Türmer sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Die neue Innenstadt, erhellt vom Glanz tausender Lichter, bildet eine stimmungsvolle Kulisse.
Liebhabern moderner Kunst bietet Chemnitz in diesem Advent neben weihnachtlichem Flair gleich zwei kulturelle Ereignisse von Weltrang: Mit dem Museum Gunzenhauser erweitert seit Anfang Dezember 2007 eine der deutschlandweit größten Privatsammlungen von Kunst der klassischen Moderne und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das anspruchsvolle Angebot der Kunstsammlungen Chemnitz. Besucher der Stadt können dort unter anderem den umfassendsten Bestand an Werken von Otto Dix bestaunen. Bob-Dylan-Fans kommen noch bis 3. Februar 2008 in der weltweit ersten Ausstellung von Gemälden des vielseitigen Künstlers im Stammhaus der Kunstsammlungen Chemnitz auf ihre Kosten.
Einen Adventskalender der besonderen Art erlebt man beim Stadtrundgang "24 Fenster, Tore und Portale - Die Stadt als Adventskalender". Bei dem kurzweiligen Rundgang durch das weihnachtliche Chemnitz erzählt jede der 24 Stationen von Weihnachten in Chemnitz und im Erzgebirge. Noch mehr außergewöhnliche Adventskalender gibt es im Wasserschloss Klaffenbach zu bestaunen. Unter dem Titel "Fröhliche Weihnachtszeit - Ein Jahrhundert Adventskalender" werden dort noch bis zum 13. Januar 2008 rund 200 historische Weihnachtskalender präsentiert. Am zweiten und dritten Adventswochenende findet im Schlosshof zudem ein romantischer Weihnachtsmarkt statt.
Ein wahres Weihnachtswunderland können Besucher bei einem Ausflug in das unmittelbar südlich von Chemnitz beginnende Erzgebirge erleben. Die Häuser sind geschmückt, die Fenster beleuchtet. In vielen Städten und Dörfern finden durch jahrhundertealte Bergbautradition geprägte Weihnachtsmärkte statt. Weihnachtliche Bräuche wie Pyramidenanschieben, Bergparaden und Mettenschichten werden in der Region liebevoll gepflegt.
Musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen kann man sich bei den Adventskonzerten der Sächsischen Mozartgesellschaft. An verschiedenen stimmungsvollen Orten in Chemnitz und Umgebung werden Instrumentalmusiken, Orgel- und Chorkonzerte sowie verschiedene Aufführungen von Bachs Weihnachtsoratorium angeboten. Auch im Wasserschloss Klaffenbach wird bei den "Klaffenbacher Salonkonzerten" stimmungsvolle Musik zu den Festtagen geboten.
Nähere Informationen zu den genannten und zahlreichen weiteren adventlichen Veranstaltungen sind erhältlich bei der Tourist-Information Chemnitz, Tel. +49 (0)371/690 680 oder im Internet unter http://www.chemnitz-tourismus.de . Kurzentschlossene können dort auch vorweihnachtliche Pauschalarrangements buchen.
Bildmaterial zum Download unter http://www.chemnitz-tourismus.de
(Ende)Aussender: | City-Management und Tourismus Chemnitz GmbH |
Ansprechpartner: | Brigitte Molter |
Tel.: | +49 (0) 371 255 90 37 |
E-Mail: | pr@brigitte-molter.de |