pte20071124001 in Leben

Pauschalreisen erobern Internet

Experten: Baldiges Goodbye für Reisekataloge


Wien (pte001/24.11.2007/06:05) Die letzte Bastion der Reisebüros - die Pauschalreise - könnte schon bald in völlig anderem Licht erscheinen, meinen die meisten Tourismusexperten. Der Reisekonzern expedia.com hat auf den Online-Buchungstrend insofern reagiert, als seit knapp einem Monat nun auch eine eigene erweiterte Österreich-Page http://www.expedia.at gelauncht wurde. Der Erfolg in den ersten vier Wochen war eigenen Unternehmensangaben sehr gut.

"Seit 2005 konnten auf expedia.at Pauschalreisen in einer Light-Version gebucht werden", so Alexa-Elisabeth Tietze, PR-Managerin und Pressesprecherin von Expedia gegenüber pressetext. "In den ersten beiden Jahren wurde das Buchungsverhalten der Österreicher beobachtet und analysiert. Seit Oktober 2007 gibt es nun das komplette Angebot, da der österreichische Markt genug Potenzial liefert, um eine vollständige Seite zu rechtfertigen", erklärt Tietze. Angeboten wird alles - von Flügen, über Hotels bis hin zum Mietwagen, Events und Eintrittskarten für Museen. Mit der Ausnahme von Kreuzfahrten stehe dem Kunden damit die ganze Welt zur Verfügung.

Unter dem Schlagwort "Click & Mix" können nun im Segment der "erweiterten" Pauschalreise vom Kunden einzelne Bausteine zu einem individuellen Reiseerlebnis zusammengebaut werden. Der Vorteil der internationalen Präsenz des Konzerns kommt dabei voll zu tragen: Von den insgesamt 92.000 angebotenen Hotels sind 30.000 Vertragshäuser, mit denen das Unternehmen, dem unter anderem auch Hotels.com http://www.hotels.com und Tripadviso http://www.tripadvisor.com angehört, spezielle Konditionen vereinbart hat. Das Online-Buchungsportal garantiert bei diesen Buchungen Preisvorteile gegenüber der Einzelbuchung - und weist diese natürlich auch aus. Die Vertragshäuser werden zudem regelmäßig von Market-Managern überprüft, speziell dann, wenn Beschwerden über Service, Angebot, Sauberkeit oder ähnliches bekannt werden. Zudem steht dem Kunden ein Bewertungsforum zur Verfügung. Rund 500 Airlines können über das Portal gebucht werden.

"Der Trend geht ungebremst in Richtung Online-Buchung. Und wir stellen auch eine Veränderung der Zielgruppe fest. Bisher waren es fast nur die 20- bis 49-Jährigen. Nun buchen immer mehr Menschen über 50 ihre Reisen im Netz", so Tietze. Die klassischen Pauschalreisen machen am deutschen Markt allerdings immer noch 60 Prozent aus, die restlichen 40 Prozent entfallen auf das "Click & Mix"-Angebot, das jedoch ständig weiter anwachse.

12,86 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftete die deutsche Tourismuswirtschaft 2006 allein über das Internet. Die Gesamtbranche erzielte im gleichen Zeitraum 40,57 Mrd. Euro und glänzte abermals mit einem Wachstum, welches fast ausnahmslos auf den Internet-Tourismus zurückzuführen ist. Gegenüber 2005 wuchsen die erwirtschafteten Online-Umsätze um satte 36 Prozent und somit um fast genauso viel wie im Vorjahr, berichtet das Marktforschungsinstitut Ulysses - Web-Tourismus http://www.web-tourismus.de .

Die herkömmliche Buchung und der Reisekatalog werden bald der Vergangenheit angehören, zeigt sich auch Tietze überzeugt. "Das ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass man bei der Online-Buchung den tagesaktuellen Flugpreis erhält. So aktuell kann kein Reisekatalog sein", so die Unternehmenssprecherin abschließend gegenüber pressetext.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Wolfgang Weitlaner
Tel.: +43-1-811 40-307
E-Mail: weitlaner@pressetext.com
|