Ab 2008 nutzen private Anwender stärker das Internet als Unternehmen
Wien (pts019/06.09.2007/10:11) Internationaler Bericht von Cisco zeigt: IP-Traffic wird sich bis 2011 alle zwei Jahre verdoppeln / Treiber für die rasante Entwicklung: Steigende Nachfrage nach Video-Diensten und Breitbandtechnologie
Bereits 2008 wird der weltweite Datenverkehr im Internet - kurz IP-Traffic genannt - von Privathaushalten höher liegen als der von Unternehmen. Dies geht aus einem aktuellen Bericht von Cisco hervor. Grundlage sind Hochrechnungen von IT-Analysten und eigene Marktprognosen des Unternehmens.
Von 2006 bis 2011 wachse der IP-Traffic von Privathaushalten jährlich durchschnittlich um 58 Prozent, der von Unternehmen dagegen um 21 Prozent, so die Einschätzung. Lag der Wert im Jahr 2006 bei Privathaushalten erst bei monatlichen 1,9 Millionen Terrabyte, wird für das laufende Jahr 3,5 Millionen Terrabyte pro Monat erwartet. Im Jahr 2008 werden mit 6,3 Millionen Terrabyte pro Monat erstmals mehr IP-Traffic im privaten Bereich erzielt als im geschäftlichen (hier: 5,8 Millionen). Für 2011 erwartet Cisco in Privathaushalten einen monatlichen Datenverkehr von 18,3 Millionen Terrabyte. Zum Vergleich: Bei Unternehmen beläuft sich im selben Jahr der IP-Traffic auf 10,6 Millionen Terrabyte.
Auslöser für das rasante Wachstum sind die Nachfrage nach hochauflösendem Videomaterial und die Etablierung der Breitbandtechnologie. Insgesamt wird sich der Internet-Datenverkehr bis 2011 alle zwei Jahre nahezu verdoppeln. Über fünf Jahre betrachtet - von 2006 bis 2011 - soll sich der gesamte Datenverkehr sogar verfünffachen.
Der vollständige Bericht ist in englischer Sprache unter folgendem Link verfügbar:
http://www.cisco.com/application/pdf/en/us/guest/netsol/ns537/c654/cdccont_0900aecd806a81aa.pdf
Bildmaterial können Sie unter folgendem Link abrufen: http://www.ffpress.net/Kunde/CIS/IMG/42911/
Über Cisco
Cisco (NASDAQ: CSCO), weltweit führender Anbieter von Networking-Lösungen, verändert die Art und Weise wie Menschen miteinander in Kontakt treten, kommunizieren und zusammenarbeiten. Weitere Informationen zu Cisco finden Sie unter http://www.cisco.at . Cisco-Produkte werden in Europa von der Cisco Systems International BV geliefert, eine Tochtergesellschaft im vollständigen Besitz der Cisco Systems, Inc.
Cisco, Cisco Systems und das Cisco Systems-Logo sind eingetragene Marken oder Kennzeichen von Cisco Systems, Inc. und/oder deren verbundenen Unternehmen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Dokument enthaltenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Worts "Partner" bedeutet nicht, dass eine Partnerschaft oder Gesellschaft zwischen Cisco und dem jeweils anderen Unternehmen besteht. Dieses Dokument ist eine Veröffentlichung von Cisco.
(Ende)Aussender: | Cisco Systems Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Wolfgang Fasching |
Tel.: | 01/240 30- 6247 |
E-Mail: | wfaschin@cisco.com |