Emmentaler Switzerland veranstaltet 1. Käseroll-Meisterschaft
Mitgliederversammlung im Zürich HB
Zürich (pts025/24.08.2007/20:45) Anlässlich der 1. Käseroll-Meisterschaft vom 24. und 25. August 2007 haben sich im Zürcher Hauptbahnhof die Mitglieder von Emmentaler Switzerland zu einer Mitgliederversammlung getroffen. Rund 250 Personen waren am Freitag, 24. August, nach Zürich gereist, um der Einladung von Emmentaler Switzerland Folge zu leisten.
An einem eher aussergewöhnlichen Ort liess Emmentaler Switzerland in diesem Jahr eine Mitgliederversammlung stattfinden. Die Organisation verbindet diesen Anlass mit der 1. Käseroll-Meisterschaft im Zürich HB, welche sie anlässlich der AOC-Registrierung des Emmentaler Käses durchführt. Der Eintrag in dieses Register ist gleichzeitig auch Grund, ein grosses Fest mit dem Publikum zu feiern.
Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik
Die Mitgliederversammlung von Emmentaler Switzerland wurde buchstäblich zum "Swissness-Gipfeltreffen": Käse-, Uhren- und Schokoladeindustrie, welche das Image der Schweiz vor allem im Ausland seit jeher prägen, waren vertreten. Dr. Jürg Simon, Präsident von Emmentaler Switzerland, blickt vor allem nach vorne: "Emmentaler AOC ist bereit für die Zukunft. Die Verleihung des AOC-Gütesiegels ist nur ein Meilenstein. Wir müssen jetzt langsam und vorsichtig wachsen und dabei überlegt vorgehen. Jean-Daniel Pasche, Präsident des Verbandes der Schweizerischen Uhrenindustrie, macht bei seiner Rede die Verbindung zum Uhrenlabel "Swiss made", welches der Uhrenbranche dazu verholfen habe, sich auf den Weltmärkten zu etablieren. "Im Besitz einer anerkannten Herkunftsbezeichnung zu sein, garantiert einen gewissen Wettbewerbsvorteil", so Pasche. Sie stehe auch für Qualität, die der Konsument von einem ausgezeichneten Produkt erwarte. Den Herstellern von Emmentaler AOC gratulierte er und wünschte ihnen viel Erfolg. Emmentaler AOC sei ein wichtiges Aushängeschild der Schweizer Wirtschaft. Dr. iur. Franz Schmid, Direktor von Chocosuisse, ist überzeugt, dass die Tugenden Innovation, Qualität und lange Tradition die bedeutenden Merkmale von Emmentaler AOC sowie der Schweizer Uhren- und Schokoladenindustrie sind. Patrik Aebi, Vertreter des Bundesamtes für Landwirtschaft, überreichte Emmentaler Switzerland in feierlichem Rahmen die AOC-Urkunde. Moderiert wurde der Anlass von Nina Havel, vielen auch bekannt als ehemalige Moderatorin von "Music Star" und als Darstellerin in der Polit-Sitcom "Café Bâle".
Ein Fest für die ganze Familie
Die 1. Käseroll-Meisterschaft ist ein Fest für Gross und Klein: Sportliche können bis zum 25. August im Käserollen messen. An verschiedenen Ständen erfahren Besucherinnen und Besucher Spannendes und Wissenswertes über die Herstellung der Käsespezialität Emmentaler AOC. Prominente rollen den Käse am Samstag für einen Beitrag an die Stiftung "Glückskette".
AOC-Gütesiegel für traditionelle Produkte
Seit 2006 trägt der international beliebte Schweizer Emmentaler Käse die Kennzeichnung "AOC" (Appellation d'Origine Contrôlée). Dieses Gütesiegel ist ein offizieller, staatlich geschützer Begriff für traditionelle Produkte. Diese Erzeugnisse müssen einen geschichtlichen Bezug zur Herkunft haben und nach überliefertem Wissen verarbeitet werden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie bei:
Emmentaler Switzerland
Guido Nydegger
Marketing/Kommunikation
g.nydegger@emmentaler.ch
Telefon 031 388 42 42
Direktwahl 031 388 42 45
Mobile 078 607 77 73
Diese Medienmitteilung und Bilder dazu finden Sie hier:
Medien Schweiz
http://www.fotodienst.ch
http://www.pressetext.ch
http://www.fotodienst.ch/browse.mc?album_id=438
Medien Deutschland
http://www.fotodienst.cc
Medien Österreich
http://www.fotodienst.at
Weitere Informationen zum Event sind unter http://www.kaeserollen.ch zu finden.
Über Emmentaler Switzerland
Als Vereinigung der Milchproduzenten, Käsehersteller und Handelsfirmen setzt sich die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland für die Erhaltung und Förderung der traditionellen Schweizer Käsespezialität Emmentaler AOC ein.
Aussender: | Emmentaler Switzerland |
Ansprechpartner: | Guido Nydegger |
Tel.: | 031 388 42 45 |
E-Mail: | g.nydegger@emmentaler.ch |